Fortsetzung von Seite 15
zwölfköpfigen Ensemble, wandelt der Tenor mit dem «Besame mucho»-Programm auf den musikalischen Spuren seiner Vorfahren und blickt über die Grenzen zu den lateinamerikanischen Nachbarn. Grosse Gefühle und ausdrucksstarke Gesten bilden den Kern dieser mitreissenden Lieder. Das Spektrum reicht von der hingebungsvollen Ballade bis zum beherzten Kampflied. Mit Klassikern wie «Guantanamera», «Volver» und «Contigo en la distancia» bringt der Startenor lateinamerikanische Rhythmen aus seiner Heimat nach Vaduz, die die Herzen des Publikums höher schlagen lassen werden.
Samstag, 27. August 2022, 20:30 Uhr, Parkhaus Marktplatz
Young International Stars – Open Air
Kian Soltani, Cello • Vivi Vassileva, Percussion •
Aleksandra Šuklar, Percussion • Maximilian Näscher, Percussion
Sinfonieorchester Liechtenstein • Frank Dupree, Dirigent
Frech, frisch, jung – so präsentiert sich das zweite Open Air-Konzert am Samstagabend, 27. August. Junge internationale Stars aus Österreich (u.a. Kian Soltani) und Liechtenstein geben sich sprichwörtlich die Hand auf der grossen Open Air-Bühne zusammen mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein unter Frank Dupree. Gemeinsam sorgen sie für ein raffiniertes Crossover-Potpourri, ein Konzerterlebnis mit vielen Überraschungen, geprägt von Spielfreude und unbändiger Lust auf Neues.
Im ersten Konzertteil stehen u.a. Alt-Wiener Tanzweisen von Fritz Kreisler wie «Liebesleid», «Liebesfreud» und «Schön Rosmarin» sowie Friedrich Guldas aussergewöhnliches, originelles Cellokonzert auf dem Programm.
Der zweite Teil des Abends steht im Zeichen einer Crossover- Mischung aus Klassik und Filmmusik, eindrucksvoll geprägt u.a. von den beiden Ausnahme-Perkussionistinnen Vivi Vassileva aus Salzburg und Aleksandra Šuklar aus Wien sowie dem Liechtensteiner Maximilian Näscher und kraftvoll in Szene gesetzt durch eine spektakuläre Licht-Show.
Sonntag, 28. August 2022, 11:00 Uhr, Vaduzer-Saal
Welturaufführung – Kantate für Fürst Alois I. von Liechtenstein
KV Anh. 242 – Wolfgang Amadé Mozart zugeschrieben
Sinfonieorchester Liechtenstein • Chor und 2 Solisten
Gesamtleitung: Heinz Prammer
Den hochkarätigen «Vaduz Classic»-Schlusspunkt setzt die zweifel- los weltweit für Aufsehen sorgende Weltpremiere eines bisher nie aufgeführten, Wolfgang Amadeus Mozart zugeschriebenen Werkes: Zusammen mit einem Chor aus Österreich und zwei her- vorragenden Solisten spielt das Sinfonieorchester Liechtenstein die «Kantate für Fürst Alois I. von Liechtenstein», KV Anh. 242.
Dieses Werk wurde im Rahmen von Forschungsarbeiten des österreichischen Dirigenten und Komponisten Heinz Prammer im Jahr 2019 entdeckt. Er selbst wird die Weltpremiere auch dirigieren. Es handelt sich um das einzige Werk im Köchelverzeichnis, das bisher nie öffentlich aufgeführt worden ist. Die Begleitpublikation wurde u.a. durch eine Spende S.D. Fürst Hans Adam II. von und zu Liechtenstein ermöglicht.
Mit dieser Welturaufführung schliesst sich der Reigen des österreich- liechtensteinischen «Vaduz Classic»-Freundschaftsprogramms 2022 würdevoll.
Das Gala Konzert
«Besame mucho»
Juan Diego Flórez & Band
Young
International Stars:
Kian Soltani
www.vaduzclassic.li