Zum Inhalt springen

Die Kraft der Sprache – Kommunikation ist wie Atmen

Die Kraft der Sprache – Kommunikation ist wie Atmen

Sandy Maier
Sandy Maier

Wir tun es ständig, ganz automatisch. Beim Ein- und Ausatmen denken wir nicht darüber nach, es geschieht einfach - wir atmen, um zu leben.  Genauso funktioniert vieles in unserer zwischenmenschlichen Verständigung: unbewusst und beiläufig.

Doch Worte haben Wirkung.
Sie beeinflussen unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung.
Sie können motivieren oder entmutigen, Klarheit schaffen oder Verwirrung stiften, aufbauen oder verletzen.
In der Kommunikation zählt nicht nur der Inhalt – also das «Was», sondern auch die Art und Weise, das «Wie». Der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick sagte treffend: «Man kann nicht nicht kommunizieren.» Egal, wie wir uns verhalten, wir kommunizieren immer. Selbst wenn wir schweigen, senden wir Signale.

Ob im privaten Umfeld mit Partner, Kindern und Freunden oder im beruflichen Kontext mit Kolleginnen, Kollegen oder im Team – es lohnt sich, genauer hinzuhören und hinzusehen.
Denn was wir sagen und wie wir es sagen, beeinflusst unsere Beziehungen, unser Wohlbefinden und unsere körperliche Verfassung.

Erinnern sie sich an Situationen, in der ein einziges Wort sie tief getroffen oder beflügelt hat? Das ist die Kraft der Sprache. Haben Sie schon einmal gedacht, Sie und Ihr Gesprächspartner sprechen über dasselbe, nur um später festzustellen, dass Sie aneinander vorbeigeredet haben? Solche Missverständnisse sind alltäglich und sie kosten Zeit, Energie und Vertrauen. Oder kennen Sie das: In einer stressigen Situation hören Sie zwar zu, aber nehmen das Gesagte nicht mehr richtig auf? Auch das ist menschlich – aber vermeidbar.

Die Kraft gesunder und klarer Kommunikation liegt in der Fähigkeit:
•    wirklich zuzuhören
•    Missverständnisse zu vermeiden
•    Vertrauen aufzubauen
•    und Beziehungen zu stärken

Doch wie gelingt es, verstanden zu werden und dabei positiv und wertschätzend zu bleiben?
Wie lassen sich Missverständnisse und Konflikte vermeiden? Genau hier setzt bewusste Kommunikation an.

Merkmale einer gesunden und klaren Kommunikation
Gesunde Kommunikation bedeutet, in einen echten Dialog zu treten: offen zu sein für die Gedanken und Perspektiven des Gegenübers und respektvoll miteinander umzugehen.
Die innere Haltung «Ich bin ok – du bist ok» bildet dabei eine hilfreiche Grundlage, um dem anderen offen und wertschätzend zu begegnen. Aktives Zuhören ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihr Gegenüber, stellen Sie bei Unklarheiten gezielte Fragen und vermeiden Sie vorschnelle Interpretationen. Achten Sie auch auf nonverbale Signale wie Körpersprache, Mimik und Gestik. Sie senden oft starke Botschaften.

Klarheit schafft Verständnis
Je vager und unklarer Ihre Aussagen sind, desto grösser ist das Risiko, dass Missverständnisse entstehen. Umgekehrt gilt: Je klarer und präziser Sie formulieren, desto besser gelingt das gegenseitige Verständnis.

Beispiel: 
Statt: «Kannst du mir diese Aufgabe heute noch erledigen?» 
Besser: «Kannst du mir diese Aufgabe bis 15 Uhr erledigen?» 
 
Positive Sprache verändert und macht den Unterschied
Wie wäre es, wenn Sie statt «vergiss nicht» sagen: «Denk bitte dran. »
Statt: «kein Problem.»: «gerne.»
Statt: «kein Stress. »: «ganz entspannt.»
Statt: «ich muss.»: «ich werde.»
Statt: «keine Sorgen. »: «du kannst ganz beruhigt sein.»

Genau darum geht es: um die Kraft bewusster, gesunder Kommunikation – und um unser Bewusstsein für ihre Wirkung auf uns selbst und unser Umfeld. Wenn wir uns dieser Verantwortung bewusstwerden, können wir aktiv dazu beitragen, unsere Beziehungen zu stärken – und unser eigenes Wohlbefinden zu fördern. Denn letztlich ist unsere Kommunikation ein Spiegel unserer Selbstachtung und unseres Respekts gegenüber anderen.

Worte sind wie Samen. Sie brauchen Achtsamkeit und Pflege, um zu wachsen und zu gedeihen.


Transparenzhinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Sandy Maier und Silvia Abderhalden; Fotos wurden zugeliefert.

Wie spannend klingt dieses Thema für Sie?

Wie spannend klingt dieses Thema für Sie?

Wenn Sie möchten, freue ich mich auf einen unverbindlichen und inspirierenden Austausch.

Sandy Maier
Kommunikation-Training-Coaching

Mobile: +41 79 828 78 90
sandy@maier.coach
www.maier.coach

 

Footer