Zum Inhalt springen

3. Liechtensteiner Markentag: Engagement und Leidenschaft

3. Liechtensteiner Markentag: Engagement und Leidenschaft

3. Liechtensteiner Markentag: Engagement und Leidenschaft

Der 3. Markentag zeigt Liechtensteins Wirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt

Triesen, 26.03.2025 – Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand der 3. Liechtensteiner Markentag statt – eine Veranstaltung von Liechtenstein Marketing, die sich in diesem Jahr ganz dem Thema Wirtschaft widmete. Unter dem Motto «Engagement & Leidenschaft» wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Weltmarktführer, innovative Start-ups und lokale Kleinunternehmen ihre Begeisterung für das Unternehmertum leben und gestalten.
Die Vielfalt der Wirtschaft im Fürstentum wurde auch am 3. Markentag auf dem ehemaligen Swarovski-Areal in Triesen sichtbar. Rund 80 Teilnehmer – bestehende Markenpartner sowie interessierte Unternehmen – nahmen an diesem jährlichen Branchenevent teil. Mit über 5.500 Unternehmen, die von etablierten Industriebetrieben bis zu kreativen Dienstleistern reichen, ist Liechtenstein ein dynamischer Wirtschaftsstandort im Herzen Europas. Was diese Unternehmen verbindet? Die Leidenschaft, mit der sie Produkte und Dienstleistungen «Made in Liechtenstein» entwickeln und vermarkten.

«David und Goliath im Getränkeland» Hansjörg Goop, Tschügger und Philipp Wüstner, VO ÜS
«David und Goliath im Getränkeland» Hansjörg Goop, Tschügger und Philipp Wüstner, VO ÜS

Die wirtschaftliche Innovationskraft Liechtensteins
Beim Event sprachen Vertreter erfolgreicher Unternehmen wie der Kaiser AG, EMK AG, walsermedia AG und Etzinger AG über Innovation, Qualität und Unternehmertum. In einer spannenden Gesprächsrunde diskutierten Hansjörg Goop, Gründer des «Tschügger»-Biers, und Philipp Wüstner vom Vorarlberger Unternehmen «Vo üs» mit Moderator Peter Beck über die Herausforderungen in einem hart umkämpften Getränkemarkt.
Darüber hinaus gewährten weitere Unternehmer persönliche Einblicke in ihre Markenwelt. Peter Demmel von «Demmel Kaffee», Christian Etzinger von «Etzinger AG» und Uwe Hoop von «Weinbau Hoop» teilten ihre Erfahrungen und sprachen darüber, warum Engagement zum Erfolg führen kann und weshalb langfristige Beharrlichkeit entscheidend ist. Max Gross und Enrico Luca Kindle sprachen im Talk zum Thema, dass Engagement im Hintergrund oft den Erfolg im Vordergrund erst möglich macht.

«Herzblut mit einer Prise Wahnsinn» Peter Demmel, DEMMEL KAFFEE und Christian Etzinger, Etzinger AG
«Herzblut mit einer Prise Wahnsinn» Peter Demmel, DEMMEL KAFFEE und Christian Etzinger, Etzinger AG

Engagement auf neue Weise
Dass Einsatz in vielen Bereichen stattfinden kann, bewies auch der Veranstaltungsort «ZirkuLIE». Flurina Seger, Simon Egger und Clarissa Rhomberg stellten das Zentrum für Zirkuläres Bauen vor und erläuterten innovative Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Baumaterialien.

Ein kulinarisches Highlight des Events war die Live-Kochsession von Uwe Hoop, der unter der humorvollen Moderation von Peter Beck ein aussergewöhnliches Kaffee-Risotto zubereitete, mit einer kreative Note, die von den Gästen begeistert aufgenommen wurde.

Erfolg braucht mehr als Leidenschaft
Dass Leidenschaft allein nicht ausreicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, machte Markus Kaiser deutlich. Der CEO der Kaiser AG betonte, dass es auf die richtige Balance zwischen Emotionalität und unternehmerischer Weitsicht ankommt, um nachhaltig zu wachsen.

Das grosse Ganze: Die Marke Liechtenstein

Das grosse Ganze: Die Marke Liechtenstein

Zum Abschluss bedankte sich Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing, bei allen Gästen und Beteiligten, insbesondere beim Moderator Peter Beck, bei Natascha Marxer, Leiterin Marke Liechtenstein und seinem engagierten Team. Er fasste den Markentag wie folgt zusammen: «Was bedeutet das alles für die Marke Liechtenstein? Der Nachmittag hat eindrucksvoll gezeigt, dass sie nicht nur eine leere Hülle ist. Sie ist die Summe von Menschen, Unternehmen und ihren Geschichten. Jeder und jede Anwesende ist auf seine eigene Weise ein Botschafter. Und doch gibt es eine Gemeinsamkeit: Wir alle stehen für Liechtenstein – für Qualität, für Vertrauen und für ein Miteinander, das es braucht, um das grosse Ganze entstehen zu lassen: die Marke Liechtenstein.» Er dankte dem Team von ZirkuLIE für die inspirierende Location sowie allen Referenten für ihre offenen Gespräche und Impulse, die zu anregenden Diskussionen führten.

Ein genussvoller Ausklang
Beim anschliessenden Get-together verwöhnte der Verein Ackerschaft die Anwesenden mit regionalen Köstlichkeiten – ein gelungener Abschluss eines inspirierenden Tages.

Marke Liechtenstein: Eine starke Partnerschaft

Marke Liechtenstein: Eine starke Partnerschaft


Die Marke Liechtenstein wächst mit ihren starken Partnerschaften und der Vielfalt ihrer Akteure. Jeder der unterdessen knapp 90 Markenpartner trägt mit seinen Leistungen zur Marke bei und profitiert gleichzeitig von ihrer gemeinsamen Strahlkraft. Markenpartner können alle Unternehmen und Organisationen werden, deren Firmensitz oder Produktionsstätte sich in Liechtenstein befindet und deren Produkte oder Dienstleistungen den Werten der Landesmarke entsprechen. Mehr: liechtenstein-marketing.li/marke 

Talkgäste – 3. Markentag 2025

«David und Goliath im Getränkeland»
Hansjörg Goop, Tschügger und Philipp Wüstner, VO ÜS

«Herzblut mit einer Prise Wahnsinn»
Peter Demmel I DEMMEL KAFFEE
Christian Etzinger I Etzinger AG

«Uwe Hoop kocht mit Kaffee»
Uwe Hoop I Weinbau Hoop

«Mit Leidenschaft allein vom Familienbetrieb zum Global Player?»
Markus Kaiser I Kaiser AG

«Leidenschaft ermöglichen - Hidden Heroes»
Max Gross I EMK AG
Enrico Kindle I walsermedia AG

«Gesellschaftliches Engagement mal anders»
Flurina Seger, Clarissa Rhomberg und Simon Egger | Zentrum für Zirkuläres Bauen 

Text/Fotos: © exclusiv

 

Footer