Zum Inhalt springen

Zimtsterne und Vanillekipferl sind die Lieblinge

Zimtsterne und Vanillekipferl sind die Lieblinge

Foto: © Nils Vollmar
Foto: © Nils Vollmar

Egal wie sie heissen, ob Krömli, Guetzli oder Zäältli, was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne Zimtsterne, Spitzbuben, Brabanzerl und Co? Eigentlich unvorstellbar. Und am besten ist das weihnächtliche Gebäck, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Kompromisslos.

Ab Mitte November bis kurz vor Weihnachten ist der Teufel los in der Krömliwerkstatt. Täglich werden zehn verschiedene Sorten wie beispielsweise Zimtsterne, Spitzbuben, Mandeltaler, Schokispritzgebäck, Baumnuss-Spitzbuben oder Vanillekipferl hergestellt.

«Jedes Jahr backen wir circa 550 bis 600 kg Guetzli. Wir produzieren nicht auf Vorrat, das Gebäck wird auf Bestellung hergestellt», unterstreicht Mario Heeb, gelernter Conditor und Inhaber der Eschner Krömliwerkstatt.

Ganz gleich, ob Butter aus der Schweiz, Mehl von der Mühle aus Grabs oder teils Eier aus Eschen … die verwendeten Materialien sind top und tragen ebenfalls dazu bei, dass die Krömli nicht nur Biss haben, sondern auch viel Geschmack.

Bei diesen Mengen braucht es tatkräftige Unterstützung und viel Herzblut, denn, wenn der Teufel los ist in der Backstube, müssen die vier flinken Engel dem Kerl mit den Hörnern die Stirn bieten. Und das beherrschen Hedy, Heidi, nochmals Heidi und Lea meisterhaft. 

Diese Sorten werden in der Krömliwerkstatt angeboten:

Schokispritzgebäck ⭐️ Zimtsterne ⭐️ Brunsle ⭐️ Ischler ⭐️ Baumnuss-Spitzbuben ⭐️ Mailänderli ⭐️ Vanillekipferl ⭐️ Mandeltaler ⭐️ Brabanzerl ⭐️ Spitzbuben

Wer, welche, wie viel Krömli bestellt ist individuell, was das Herz, beziehungsweise der Gaumen begehrt. Die Mindestbestellmenge ist 500 Gramm. Die Krömli werden nach Absprache in Eschen abgeholt. Doch nicht nur Privatkunden zählt die Krömliwerkstatt, auch Unternehmen bestellen für ihre Kunden bzw. Mitarbeiter, das Gebäck in der Krömliwerkstatt.

Weitere Infos unter: www.kroemliwerkstatt.li

 

Gerne verraten wir ein feines Krömlirezept zum Nachbacken

Gerne verraten wir ein feines Krömlirezept zum Nachbacken

Nusskrömli mit Zimt ⭐️ Zutaten/Herstellung

150 g Butter
150 g Staubzucker

In der Knetmaschine (oder von Hand) mischen

2 Eier unterrühren

150 g Haselnüsse gemahlen
1 Päcklein Vanillezucker
2 TL Zimt
alles unter obige Masse mischen

350 g Mehl untermischen

Ab in den Kühlschrank und anderntags Krömli ausstechen. Die Form ist egal ob rund oder Herz. Tüpfchen aufs i wäre die Oberfläche mit dunkler Kuchenglasur zu bestreichen.

© Text und Fotos zugeliefert von Mario Heeb, Krömliwerkstatt 

Footer