
WIGA
Marty Gruppe
Gesteuerte Horizontalbohrung
Die Marty Gruppe mit Geschäftssitzen in Azmoos, Sennwald und Balzers beschäftigt
über 80 Mitarbeitende in den Sparten Hoch-, Tief-, Strassenbau und Transporte
Grössere Dimensionen mit der neuen Horizontalbohranlage. Mit der Anschaffung der neuen Bohranlage hat die Gruppe die Kompetenz bei der grabenlosen Rohrverlegung weiter ausgebaut. Der Vermeer Navigator D80x100 SII bohrt einen Tunnel bis zu 300 Meter Länge mit einen Durchmesser bis 800 mm je nach Bodeneigenschaft. Mit einem eigen dazu entwickelten Bohrer und Räumer ist ein Felsen, Stein und Geröll kein Hindernis mehr.
Vorteile der grabenlosen Rohrverlegung Der Hauptvorteil der neuen Grabmethode liegt darin, dass ein Tunnel für Versorgungsleitungen unterirdisch gebohrt werden kann. Die Erdoberfläche wird nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen. So lassen sich Leitungen mühelos unter Strassen- und Bahntrassees hindurch ziehen. Der Verkehrsfluss wird an der Oberfläche also weder durch ein Lichtsignal noch durch Absperrungen behindert. Auch Bach- und Flussläufe können ganz einfach unterstossen werden.
www.marty-gruppe.ch