Die aktuelle Lage – ein ungenutztes Potenzial
Dr. Wilfried Marxer lenkte den Blick auf die Gegenwart und die Vertretung von Frauen in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungspositionen. Er betonte, dass der Frauenanteil im nationalen Parlament und in Führungsebenen der Wirtschaft nach wie vor niedrig sei. Studien zeigen, dass gut ausgebildete Frauen in Liechtenstein ihr Potenzial oft nicht voll ausschöpfen können – eine Tatsache, die auf den nach wie vor vorherrschenden traditionellen Rollenvorstellungen basiere.
Während es bei Männern kaum ein Thema sei, Karriere und Kinder unter einen Hut zu bringen, stehe diese Frage bei Frauen häufig im Vordergrund. Dies zeige, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterhin vor allem für Frauen eine Herausforderung bleibe.
Podiumsdiskussion und Schlussfolgerungen
In der anschliessenden Podiumsdiskussion, die von Claudia Heeb-Fleck moderiert wurde, vertieften die Referenten ihre Argumente. Zum Schluss wurde auch das Publikum in die Diskussion einbezogen. Ein Fazit des Abends war die Erinnerung an die Bedeutung, den Einsatz und die Beharrlichkeit der Frauenbewegung: Ohne den Mut und das Engagement der Protestierenden von damals wäre das Frauenstimmrecht wohl nicht eingeführt worden. «Es braucht Menschen, die unbequem sind und sich für Veränderungen einsetzen, denn nur so kann sich die Gesellschaft weiterentwickeln.»
Weitere Veranstaltungen zur Sonderausstellung
Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 bis 19.30 Uhr
Zeitzeuginnen führen durch den Gang der Geschichte
Im Rahmen der Ausstellung «Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein» finden Präsentationen und Interviews mit den Zeitzeuginnen Helen Marxer, Astrid Walser, Claudia Heeb-Fleck, Martina Haas und Andrea Hoch statt. Moderation: Asha Ospelt-Riederer, Freier Eintritt
Mittwoch, 20. November 2024, 18 bis 19.30 Uhr
Gleichstellung geht uns alle an
Im Rahmen der Ausstellung «Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein» referiert Markus Theunert, Autor, Psychologe
und Soziologe, Fachmann für Männer- und Geschlechterfragen, über das Thema «Gleichstellung geht uns alle an». Durch die anschliessende Diskussion führt Gabriella Alvarez-Hummel. Freier Eintritt
Text und Fotos: © exclusiv