Kia – Der SUV Sorento punktet als komfortabler Familienlaster
Mit der aktuellen Auflage des luxuriösen Sorento setzte Kia im Segment der SUV noch höher. Zusammengefasst hat der Familienlaster in jeder Beziehung zugelegt. Der Alleskönner repräsentiert die neue Gilde moderner SUV und überzeugt mit viel Raum, technischen Raffinessen sowie einer breiten Motoren-Palette.
© Angelo Umberg
Klar ist, dass Kia bei der konsequenten Elektrifizierung ihrer Modelle auch beim Sorento den Hebel ansetzt. Aktuell umfasst die Antriebspallette einem Plug-in Hybrid, einen Hybrid und ein 2,2-Liter Dieselaggregat. Der nächste Schritt wird wohl sein den Sorento, der in den Versionen «Sorento», «Power Edition» und «Style» zu haben ist, noch als reiner Stromer anzubieten.
Kia Sorento «Style» - elegant bis ins Detail
Vor einigen Jahren hat Kia mit der Lancierung des Sorento in unseren Breitengraden den Durchbruch geschafft. Mit der neusten Version machen die Koreaner einen weiteren Schritt nach vorne. Beim Outfit des Klassikers sind gewisse Parallelen zum Stromer EV9 und zum angekündigten EV5 auszumachen. Markant sind an der mächtigen Front der grosse Kühlergrill und das elegante LED-Lichtdesign. Die leicht nach hinten abfallenden, klar gegliederten Seitenlinien sind harmonischer als jene des EV9. Während am Heck der Dachspoiler auffällt, vermisst man auf den ersten Blick den Scheibenwischer. Dieser ist aufgrund der optimierten Aerodynamik in den Dachspoiler integriert. Wie der EV9 wird im Sorento eine dritte Sitzreihe angeboten. Sogar dort können sich grossgewachsene Passagiere bequem niederlassen. Generell steht den Fahrgästen im komfortabel ausgestatteten Innenraum viel Raum zur Verfügung. Bei der Konfiguration mit fünf Sitzen punktet der Sorento mit einem Kofferraumvolumen von rund 800 Litern. Die Materialien sind edel und hochwertig. Die Sitze bieten auf jeder Position ein perfektes Sitzvergnügen. Gelungen ist das ergonomisch gestaltete, übersichtliche Armaturenbrett mit dem riesigen, zentralen Touchscreen sowie dem angepassten Bedienungskonzept. Mustergültig sind im Sorento die verschiedenen Assistenzsysteme. Wie heute üblich, kann ab und zu das Gepiepse bei marginalen Unkonzentriertheiten nervenaufreibend sein. Positiv dabei ist, dass der Fahrer seine Arbeit konzentrierter verrichtet. Im Fahrbetrieb ist das Aggregat des Plug-in Hybrid mit 252 PS kaum hörbar. Rein elektrisch sind mit dem 66,9 kW starken Elektromotor Reichweiten bis 55 Kilometer realistisch. Der 1,6-Liter Turbo-Benziner mit Hybridtechnologie wartet mit einer Systemleistung von 215 PS auf. Alternativ steht ein modernes 2,2-Liter Smartstream Dieseltriebwerk zur Wahl. Hohe Ansprüche erfüllt das ausgewogene, komfortabel ausgelegte Fahrwerk. Bestens zum Plug-in Hybrid passt das 6-Gang-Automatikgetriebe. Auf unbefestigten Untergrund wie auch auf schneebedeckten oder glitschigen Strassen garantiert das Allradsystem ein sicheres Vorwärtskommen. Auf die präzise Lenkung und das perfekt abgestimmte Bremssystem kann sich der Fahrer jederzeit verlassen.
Kia Sorento 1,6 T-GDi Plug-in Hybrid AWD «Style»
Antrieb: 1,6-Liter Turbobenziner mit 160 PS, Elektromotor mit 66,9 kW Leistung, Systemleistung 252 kW. Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 13,8 kW/h Kapazität. Elektrische Reichweite: 55 km. Allradantrieb, 6-Stufen-Automatikgetriebe. Leistung: maximales Drehmoment: 367 Nm. Fahrleistungen: 0 bis 100 km/h in 8,8 s, Spitze: 183 km/h. Verbrauch: 1,6 l/100 km, Co2-Ausstoss: 37 g/km. Leergewicht: 1919 kg. Masse L/B/H 4,81 m/1,90 m/1,70 m. Kofferraum: 898 bis 2077 Liter. Preis 70'950 Franken (Einsteigermodell «Sorento» 53'950 Franken).