Zum Inhalt springen

VADUZSOUNDZ: Vier Tage Musik-Highlights im Herzen von Vaduz

VADUZSOUNDZ: Vier Tage Musik-Highlights im Herzen von Vaduz

© exclusiv
© exclusiv

Vom 23. bis 26. Juli 2025 verwandelt VADUZSOUNDZ die Hauptstadt Liechtensteins in eine pulsierende Musikbühne. Mit zehn hochkarätigen Konzerten wird das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für Musikliebhaber.

Den Auftakt macht die legendäre Liechtensteiner Mundartband Fine Young Gäässler-Guga, gefolgt vom langersehnten Heimspiel von Megawatt. Der zweite Abend gehört den Newcomer-Klängen von Jared Lembo und den Ohrwürmern von Dabu Fantastic. Rock- und Blues-Fans dürfen sich auf einen kraftvollen Start in den dritten Festivaltag mit Andrea Bignasca freuen, bevor die italienische Rock-Ikone Gianna Nannini internationales Flair und Gänsehaut-Garantie bringt. Patent Ochsner sorgen mit ihren zeitlosen Hits für ein unvergessliches Finale, begleitet von der Schweizer Rap-Grösse Manillio. Für energiegeladene After-Partys sorgen die beiden starken Stimmen von Naomi Lareine und NNAVY.

Ein Festival voller Highlights – mitten in Vaduz!

23. Juli ab 19:30 Uhr – Fine Young Gäässler-Guga

23. Juli ab 19:30 Uhr – Fine Young Gäässler-Guga

Am Mittwoch, 23. Juli 2025, 19.30 Uhr, werden die legendären Fine Young Gäässler-Guga» nach 30-jähriger Vaduzer-Open-Air-Abstinenz das Zentrum der «Hauptstadt» wieder einmal mit viel «Balzner Scharm und Schmarrn» beehren und VADUZSOUNDZ 2025 eröffnen. Zu erwarten sind einige Gassenhauer aus mehr als 35-Jahren-Bandgeschichte wie «Funze Rap», «Pfünder», «Pföh Joe» usw, wie gewohnt geprägt durch unverwechselbare Energie, augenzwinkernde Heimatliebe und sozialkritischen Humor.

23. Juli ab 21:00 Uhr – Megawatt

23. Juli ab 21:00 Uhr – Megawatt

24. Juli ab 19:30 Uhr – Jared Lembo

24. Juli ab 19:30 Uhr – Jared Lembo

Jared Lembo, 19-jähriger Rock-Pop-Musiker, lebt für die Musik. Schon als Kind summte er Melodien, bevor er sprechen konnte und schrieb mit 13 sein erstes Lied. Er spielte unermüdlich auf den Strassen von Zürich und London und gewann mit 18 den «Kleinen Prix Walo», was ihm ein TV-Interview und die Aufmerksamkeit des Schweizer Produzenten HSA einbrachte. Seither hat Jared viel Musik aufgenommen, einen Plattenvertrag unterzeichnet und ist mit Künstlern wie Caroline Alves und Michael Rice aufgetreten. Nun ist er bereit, seine eigenen Songs live zu präsentieren, inspiriert von der Rock-Pop-Szene der 2000er.

24. Juli ab 21:00 Uhr – Dabu Fantastic

24. Juli ab 21:00 Uhr – Dabu Fantastic

Mit ihrem neuem Album «Ciao Baby, Ciao» und altem Bus machen Dabu Fantastic, was sie am besten können: Das Leben, die Musik und die Liebe feiern – mit Spielfreude und Klassikern wie «Angelina», «Miin Ort» und «So Easy Wenn Du Da Bisch». Und natürlich mit ihrem Sommerhit «Aline». Ohne grossen Schnickschnack, dafür authentisch und berührend, zieht die Band um Dabu Bucher ihr Publikum in den Bann.

25. Juli ab 19:30 Uhr – Andrea Bignasca

25. Juli ab 19:30 Uhr – Andrea Bignasca

Der Tessiner Rocksänger und Songwriter Andrea Bignasca hat sich für sein viertes Album «Stranger» drei Jahre Zeit genommen. Inzwischen ist er Vater geworden – eine Erfahrung, die das Album prägt. Besonders der Titeltrack «Stranger» ist für ihn ein emotionaler Höhepunkt, den er gerne live spielt. Seit seinem Debüt 2015 mit «Gone» ist Bignasca über 200 mal aufgetreten, darunter beim Montreux Jazz Festival und Zermatt Unplugged.

25. Juli ab 21:00 Uhr – Gianna Nannini

25. Juli ab 21:00 Uhr – Gianna Nannini

Nach fünf Jahren kehrt Gianna Nannini mit ihrem neuen Album «Sei nell’Anima» zurück. Die italienische Rockikone liefert zwölf bisher unveröffentlichte Tracks, inspiriert von afro-amerikanischen Sounds. «Lieder entstehen für mich aus Schlüsselbegriffen», sagt Nannini. «Ich begann mit ‘Anima’-Seele. Jedes Land hat seine eigene Seele, und ich suchte meine.» «Sei nel l’anima» wurde produziert von Andy Wright (Massive Attack, Jeff Beck, Simply Red) und von Troy Miller (Amy Winehouse, Gregory Porter, Diana Ross). Das neue Projekt der 69-Jährigen umfasst aber nicht nur ein Album, sondern auch einen Film, ein Buch und eine ausgedehnte Festivaltournee, die sie nach rund 25 Jahren auch wieder nach Liechtenstein führt. Ein Muss – nicht nur für Fans.

25. Juli ab 22:45 Uhr – Naomi Lareine

25. Juli ab 22:45 Uhr – Naomi Lareine

Naomi Lareine zählt zu den vielversprechendsten Stimmen der Schweiz, mit sanften Melodien, kraftvollen Riffs und beeindruckender Stimmkontrolle. Ihre authentische Musik, geprägt von persönlichen Erlebnissen, und Hits wie «Issa Vibe» und «Get It» verschafften ihr den Ruf als innovative Künstlerin und eine vielfältige Fangemeinde. Als «SRF 3 Best Talent» und «Best Breaking Act» nominiert, war sie auch Teil der QUEEN-Tribute-Show von SRF Kultur. Mit ihrer neuen Single «Colorblind» erobert sie die Charts. Neben ihrer Musik setzt sich Naomi für Menschenrechte, Frauenrechte und soziale Akzeptanz ein und nutzt ihre Plattform, um Vielfalt und Individualität zu feiern.

26. Juli ab 19:30 Uhr – Manillio

26. Juli ab 19:30 Uhr – Manillio

Manillio, bürgerlich Manuel Liniger, ist ein Meister der Worte – jemand, der an seinen Reimen feilt, bis sie perfekt sitzen. Der 36-Jährige aus Solothurn, heute in Bern zuhause, bricht Klischees: kein typischer Rapper, aber ein scharfsinniger Chronist unserer Zeit. Sein drittes Album «Kryptonit» erreichte Platz 1 in den Schweizer Charts und schenkte uns mit «Monbijou» einen Sommerhit. Auf seinem neuen Album «Deheim Deheim» blickt er zurück auf geplatzte Träume, neu gewonnenes Glück und den Verlust seines Vaters. Berührend leicht schlägt er einen Bogen von dessen Tod zur Geburt seiner Tochter – eine Versöhnung in Text und Takt.

26. Juli ab 21:00 Uhr – Patent Ochsner

26. Juli ab 21:00 Uhr – Patent Ochsner

Patent Ochsner bringen ihren einzigartigen Sound endlich nach Vaduz: Die erfolgreichste Schweizer Mundartband begeistert mit einem unverwechselbaren Mix aus Alternative Rock, Folk und tiefgründigen Texten. Mit Hits wie «Bälpmoos» und «Scharlachrot» prägten sie die Schweizer Musiklandschaft. Büne Hubers berndeutsche Poesie und die vielseitige Instrumentierung – von Mandoline über Akkordeon bis zur Blaskapelle – erschaffen magische Klangwelten, die Volksmusik und moderne Einflüsse vereinen.

26. Juli ab 22:45 Uhr – Nnavy

26. Juli ab 22:45 Uhr – Nnavy

Die Schweizer Sängerin und Songwriterin Nnavy fasziniert mit einer einzigartigen, gefühlvollen Stimme, die unter die Haut geht. Ihre EPs «Blue» und «In Good Company» vereinen Einflüsse aus R&B, Soul und Jazz und betonen ihren persönlichen Stil. Auftritte beim Montreux Jazz Festival, Jazz à Vienne und als Support für Künstler wie Lionel Richie, Arlo Parks und Alfa Mist beweisen ihr Talent. Mit über 20 Millionen Streams auf Spotify begeistert Nnavy Fans weltweit und gilt als aufstrebender Star der Soul/R&B-Szene. Ihre fesselnde Bühnenpräsenz und kraftvolle Stimme reissen das Publikum bei jedem ihrer Konzerte mit.

Footer