«Mit der Sonderausstellung «Die Engel von Nendeln» kehren barocke Meisterwerke des Feldkircher Bildschnitzers Ignaz Joseph Bin nach mehr als 20 Jahren in die Räume des Landesmuseums zurück. Diese kunstvollen Figuren, die einst den Altar der alten Kapelle «St. Sebastian und Rochus» in Nendeln schmückten, sind ein Zeugnis unseres kulturellen Erbes. Die Figuren zählen zu den bedeutendsten sakralen Skulpturen des 17. Jahrhunderts. Die Altarfiguren berühren nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre bewegte Geschichte: Vom Verlust ihrer Heimat durch den Abbruch der Kapelle 1941 über ihre Lagerung und teilweise Zerstörung bis hin zu ihrer Aufnahme in die Sammlung des Landesmuseums. So macht diese Ausstellung nicht nur die Kunst sichtbar, sondern erzählt auch vom Wert des Bewahrens und Wiederentdeckens.
A propos Entdecken: In diesem Jahr wartet das Landesmuseum mit einem besonders vielseitigen Adventsangebot auf, das Familien aus Liechtenstein und der Region dazu einlädt, die Weihnachtszeit mit kulturellen Erlebnissen anzureichern. Mit Geschichtsnachmittagen für kleine und grosse Gäste und dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer zeigt das Museum, dass es Tradition und Gemeinschaft zu fördern weiss.
Wie dichtete doch Friedrich von Bodelschwingh, ein evangelischer Pastor und Theologe, im 19. Jahrhundert so treffend (Auszug aus dem Gedicht «Das Wunder der Heiligen Nacht»): Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit der Erde die helle Sonne scheint. Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass traurige Leute ganz fröhlich werden können. Das ist das Wunder der Heiligen Nacht: Das Kind nimmt unser Leben in seine Hände, um es niemals wieder loszulassen. Das Liechtensteinische Landesmuseum trägt dieses Wunder auf ganz besondere Weise zu den Menschen. Ich lade Sie herzlich ein, sich auf das Weihnachtsprogramm einzulassen. Vielleicht gönnen Sie sich ja auch einfach einen Moment der Ruhe und des Staunens vor dem prächtig geschmückten Weihnachtsbaum, der auch in diesem Jahr mit über tausend Kleinoden aus der Sammlung von Herrn Joseph Hrncirik erstrahlt.»
Jasmin Collini Heidegger, Präsidentin der Stiftung Liechtensteinisches LandesMuseum, sprach über die Adventszeit im LandesMuseum, die mit den Geschichtsnachmittagen und gemeinsamen Basteln oder den beliebten Waffel-Sonntagen viel Zeit für Familien und Gemeinsamkeit bietet.
Andrea Kauer Loens gab noch weitere Einblicke in die Ausstellung und erzählte aus dem Leben des Künstlers Ignaz Joseph Bin. Ebenso erwähnte sie den schönen Weihnachtsbaum, der auch dieses Jahr mit Christbaumschmuck aus der Sammlung von Joseph G. Hrncirik mit über tausend Kleinobjekten geschmückt ist und der Weihnachtsausstellung einen ganz besonderen Glanz verleiht.
Bis Sonntag, 12. Januar 2025, kann die Sonderausstellung im LandesMuseum besucht werden. Alle Informationen unter www.landesmuseum.li.
Fotos: © exclusiv