Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung
Werke aus der Sammlung von: Paweł Althamer, Maria Anwander, Marion Baruch, Bill Bollinger, Dora Budor, Andreas Christen, Anne Marie Jehle, Kimsooja, Anna Kolodziejska, Jannis Kounellis, Gary Kuehn, Matts Leiderstam, Regina Marxer, Gordon Matta-Clark, Marisa Merz, Cady Noland, Steven Parrino, Pino Pascali, Mai-Thu Perret, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, Pamela Rosenkranz, Keith Sonnier, Jessica Stockholder, André Thomkins.
Zum Ankauf im Jahr 2025 vorgeschlagene Werke von: Sonia Leimer, Ghislaine Leung, Puppies Puppies (Jade Guanaro Kuriki-Olivo). Auftragswerk für «Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst» von: Eliane Schädler und Adam Vogt
Die Künstlerin Hanna Roeckle wurde eingeladen, den Eingangsbereich des Kunstmuseum Liechtenstein neu zu gestalten: In Zusammenarbeit mit den Architekt:innen Uli Mayer und Urs Hüssy lässt sie die Garderobe zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2025 erstrahlen. Hanna Roeckle realisiert eine grossformatige, abstrakt geometrische Wandmalerei und verleiht den Garderobenschränken eine silberne, glänzende Oberfläche. In ihrem Wandgemälde formen Silberstreifen eine netzartige Struktur, aus der sich polyedrische Farbflächen zu einer dreidimensional wirkenden Kristallwand verdichten. Ihr Konzept ist Teil der Werkserie Tilings und bezieht auch das angrenzende Treppenhaus mit ein.
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein
Die Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung wurde 1968 aufgrund einer Schenkung von zehn Gemälden Alter Meister an das Land Liechtenstein gegründet. Georg Malin, der die Sammlung als erster Konservator leitete, definierte das Sammelgebiet im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst mit einem Schwerpunkt auf Skulptur. Das Kunstmuseum Liechtenstein, wie es sich heute präsentiert, ist einer Gruppe privater Stifterinnen und Stiftern zu verdanken. Zusammen mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und der Gemeinde Vaduz realisierten sie das Museumsgebäude. Im August des Jahres 2000 wurde der Bau dem Land Liechtenstein als Millenniumsgeschenk übergeben, welches für den Betrieb und die Führung des Museums die öffentlich-rechtliche «Stiftung Kunstmuseum Liechtenstein» gründete. Am 11./12. November 2000 wurde das Museum eröffnet, dessen erster Direktor Friedemann Malsch bis ins Jahr 2021 war. Seit 2021 ist Letizia Ragaglia Direktorin. Die heutige Sammlung des Kunstmuseums umfasst internationale Kunst von der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst nach 1945. Statt einer permanenten Sammlungspräsentation werden wechselnde Formate gezeigt, die einen stets neuen Dialog unter den Werken ermöglichen, wie auch die Ausstellung «Silber steht Dir» zeigt.
Weitere Informationen: www.kunstmuseum.li