Zum Inhalt springen

XChange bei Helvetikett: Austausch und Veränderung im Zeichen der Innovation und Tradition

XChange bei Helvetikett: Austausch und Veränderung im Zeichen der Innovation und Tradition

(v.l.) CEO Markus Josat und Moderator Dario Cantieni
(v.l.) CEO Markus Josat und Moderator Dario Cantieni

Einen der modernsten Maschinenparks der Schweiz, sehr gut ausgebildete Mitarbeiter, den Willen zum Tüfteln und den Mut zur Innovation. «Geht nicht, gibt’s nicht» ist, was man in den Gängen bei Helvetikett hört und an den Nullserienmustern sieht. Ein Leitsatz, der das Unternehmen mit Fleiss und Beharrlichkeit zum Innovationsführer bei Etiketten in der Schweiz macht. Das Gespür für den Markt hat uns zum Marktführer bei Codierungen und Speziallösungen gemacht, so Markus Josat, Geschäftsführender Gesellschafter und Geschäftsleiter des innovativen Etikettenherstellers in Grabs.

XChange ein Tag im Zeichen der Innovation 
Mitte November kamen führende Unternehmen aus der Schweiz in Grabs zusammen, um sich über die Themen Innovation, Entwicklung und Wachstum auszutauschen. Der Erfolg war überwältigend – die ersten Anmeldungen für den nächsten XChange im Jahr 2025 sind bereits eingegangen.

Innovation trifft Begeisterung
Schon die Einladung zum Innovationstag war ein Hingucker: ein Hightech-Etikett im typischen Helvetikett-Design, das den Teilnehmern einen kreativen Vorgeschmack auf den Tag bot. Bei strahlend blauem Himmel und der malerischen Kulisse der schneebedeckten Berge eröffnete CEO Markus Josat die Veranstaltung. Der humorvolle Moderator Dario Cantieni führte charmant durch das Programm und sorgte mit seiner lockeren Art für viele Lacher und eine entspannte Atmosphäre. Das Fazit: Innovation macht Spass – und das spürten auch die Besucher.

Von KI bis Spitzenleistung: Spannenden Referate im Zeichen der Innovation

Von KI bis Spitzenleistung: Spannenden Referate im Zeichen der Innovation

Von KI bis Spitzenleistung: Spannenden Referate im Zeichen der Innovation

Sebastian Früh von der Fachhochschule Graubünden zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen die Potenziale der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen können, um Effizienz zu steigern und Innovation voranzutreiben. Im Zentrum seines Vortrags stand die Symbiose von Mensch und Maschine: KI nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung menschlicher Fähigkeiten. Er beleuchtete drei zentrale Aspekte: Inspiration durch KI: Früh hob hervor, dass KI als kreativer Sparringspartner fungieren kann. In der Produktentwicklung, beim Design oder sogar in der Kunst liefert sie neue Perspektiven und ermöglicht, Denkblockaden zu durchbrechen. Effizienzsteigerung: In datengetriebenen Prozessen – von der Analyse bis zur Entscheidungsfindung – kann KI monotone Aufgaben übernehmen und Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen sparen. Effizienzergänzung: Besonders spannend sei, dass KI die menschliche Arbeitskraft ergänzt, indem sie komplexe Daten aufbereitet oder durch Machine-Learning-Algorithmen präzisere Prognosen liefert. So kann der Mensch sich auf strategische und kreative Tätigkeiten konzentrieren.

Digitalisierung und der menschliche Körper

Digitalisierung und der menschliche Körper

Digitalisierung und der menschliche Körper

Lisa-Maria Schüler und Dr. Alfred Gruber von I like Metaphysik GmbH beleuchteten, wie Frequenztechnologien natürliche Rhythmen des Körpers unterstützen und mit der fortschreitenden Digitalisierung interagieren. Während Lisa-Maria Schüler vor Ort präsentierte, schaltete sich Dr. Alfred Gruber per Video zu und ergänzte den Vortrag mit tiefgehenden Einblicken in die Auswirkungen digitaler Technologien auf biologische Prozesse. Der Videovortrag bot spannende Perspektiven auf das Zusammenspiel von Technologie, Natur und menschlichem Wohlbefinden.

Unmögliches möglich machen

Unmögliches möglich machen

Unmögliches möglich machen

Triathlon-Champion Sandrine Benz, mehrfache Welt-, Europa- und Schweizermeisterin, faszinierte das Publikum mit ihrer Reise vom Breitensport zur Weltspitze. Sie sprach offen darüber, wie eine Erkrankung ihre Karriere zwischenzeitlich unterbrach und sie dazu motivierte, ihre Ziele neu zu definieren. Heute vereint sie ihre Leidenschaft für den Sport mit einem Medizinstudium an der Universität Fribourg. Besonders beeindruckend war ihr Einblick, wie sie mit mentaler Stärke, Willenskraft und bewusster Planung persönliche und sportliche Rückschläge meisterte. Sie zeigte, dass Leistungssport und eine akademische Karriere sich nicht ausschliessen, sondern gegenseitig bereichern können, was auch ihre aktuellen Studienerfolge und sportlichen Leistungen belegen.

Hightech trifft Handwerkskunst
Ein musikalisches Highlight von Melanie Malu (Gesang) und Simon Gabathuler (Gitarre) leitete über zum Produktionsrundgang. Die Teilnehmer konnten die beeindruckende Fertigung bei Helvetikett hautnah erleben: modernste Maschinen und Spezialanfertigungen, die eigens für die besonderen Anforderungen der Kunden entwickelt wurden. Experten präsentierten aktuelle Drucktrends, die Weiterentwicklung des Digitaldrucks und innovative Verfahren, die Etiketten vielseitiger denn je machen.

Networking für die Zukunft
«Wir denken in Etiketten, die es noch gar nicht gibt – deshalb entwickeln wir sie hier bei Helvetikett,» erklärte Vertriebsleiter Tobias Gantenbein stolz. Im Foyer, bei einem reichhaltigen Apéro, trafen sich Vertreter des «Who is Who» der Schweizer Wirtschaft. Branchenübergreifendes Networking und spannende Gespräche bildeten den perfekten Abschluss eines gelungenen Tages.

Nach XChange ist vor XChange
Markus Josat schloss den Tag mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement und ihren Beiträgen diesen innovativen Austausch ermöglicht hatten, sowie an alle Teilnehmer, die die Veranstaltung mit ihrer Neugier und Offenheit bereicherten. Mit grosser Freude verkündete er bereits die nächste Ausgabe des XChange-Tages: Unter dem Motto «Wissen und Nachhaltigkeit» wird die Veranstaltung am 13. November 2025 erneut in den Räumlichkeiten der Helvetikett AG in Grabs stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich – die Vorfreude auf ein weiteres inspirierendes Event ist bereits spürbar.

Fotogalerie – XChange ein Tag im Zeichen der Innovation bei Helvetikett in Grabs

Footer