Zum Inhalt springen

«125 Tage Regierung»: Podiumsdiskussion im Liechtensteiner Presseclub gemeinsam mit den Alumni der Medienakademie

«125 Tage Regierung»: Podiumsdiskussion im Liechtensteiner Presseclub gemeinsam mit den Alumni der Medienakademie

Regierungschefin Brigitte Haas, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit den beiden Moderatorinnen Carmen Dahl (Präsidentin LPC) und Hanna Hagenbrock (Alumna Medienakademie 2023) sowie den Alumni der Internationalen Medienakademie
Regierungschefin Brigitte Haas, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit den beiden Moderatorinnen Carmen Dahl (Präsidentin LPC) und Hanna Hagenbrock (Alumna Medienakademie 2023) sowie den Alumni der Internationalen Medienakademie

Vaduz – Der Internationale Liechtensteiner Presseclub (LPC) lud zu einer Podiumsdiskussion mit Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni. Moderiert wurde der Abend von LPC-Präsidentin Carmen Dahl und der deutschen Journalismusstudentin Hanna Hagenbrock, Absolventin der Internationalen Medienakademie. Insgesamt nahmen sieben weitere Alumni aus verschiedenen Jahrgängen der Medienakademie teil, die aus unterschiedlichen Ländern angereist sind.

Die beiden Regierungsmitglieder betonten die Bedeutung von respektvoller Zusammenarbeit, gesellschaftlichem Zusammenhalt und Stabilität in unsicheren Zeiten. Liechtenstein wolle nach aussen als verlässlicher, solidarischer und innovativer Partner wahrgenommen werden und setze auf Chancen für eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in Europa.

Ein weiteres zentrales Thema war die Sicherheitsstrategie: Es gelte, sich ganzheitlich auf die sich verändernde Sicherheitslage in Europa vorzubereiten und die Resilienz der Bevölkerung zu stärken.

Über den Internationalen Liechtensteiner Presseclub (LPC)
Der Internationale Liechtensteiner Presseclub LPC wurde 1969 als Verein gegründet. Aktivmitglieder des LPC sind Medienschaffende und Kommunikationsfachleute aus Liechtenstein und dem Ausland. Zentrales Ziel des LPC ist die Förderung einer möglichst objektiven Darstellung der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Belange des Fürstentums Liechtenstein in den internationalen, regionalen und nationalen Medien. Der LPC pflegt ebenfalls Kontakte zu ausländischen Medienhäusern, Presseclubs, Interessensvereinigungen und ähnlichen Institutionen und setzt sich für die Förderung der Medienvielfalt und -qualität ein.

Transparenzhinweis: Quelle/Text: © Carmen Dahl, Präsidentin des Internationalen Liechtensteiner Presseclubs (LPC) | Foto: © exclusiv

Footer