Zum Inhalt springen

Ein Jahr bis zur SIGA 2026 – Vorfreude und Vorbereitung

Ein Jahr bis zur SIGA 2026 – Vorfreude und Vorbereitung

Ein Jahr bis zur SIGA 2026 – Vorfreude und Vorbereitung

Jetzt anmelden und sichtbar werden: Frühbucherrabatt bis 31. Juli 2025, Anmeldeschluss 31. Januar 2026

Am Freitag, 2. Mai 2025, informierten die Verantwortlichen im Zunfthaus zum Löwen in Sargans über Neuigkeiten, Bewährtes, die Gastgemeinde sowie das Rahmen- und Unterhaltungsprogramm der kommenden SIGA-Messe. Die Eröffnungsfeier findet auf den Tag genau in einem Jahr statt.

Verwaltungsratspräsident Jürg Stopp stellte den neuen Messeleiter Simon Büchel sowie neue Mitglieder des Verwaltungsrats und des OK-Teams vor. Gemeinsam gaben sie Einblick in den aktuellen Planungsstand. Die beiden neuen Verwaltungsräte Nina Neuenschwander und Claudio Schlegel werden mit frischen Impulsen zur Weiterentwicklung der Messe beitragen.
Auch organisatorisch gibt es Neuerungen: Die Öffnungszeiten werden angepasst und stärker auf die Bedürfnisse der Ausstellenden abgestimmt – mit Ausnahme des Sonntags beginnt die Messe künftig einheitlich um 14 Uhr. Bereits jetzt liegen zahlreiche Anmeldungen vor, und der Frühbucherrabatt gilt noch bis zum 31. Juli 2025.

(v.l.) VR-Präsident Jürg Stopp, Messeleiter Simon Büchel, Projektleiter/Messesekretariat Dario Schmid

Gastgemeinde Sargans: Gemeinsam auftreten unter der Marke «Sigans»
Die Gemeinde Sargans wird an der SIGA 2026 als offizielle Gastgemeinde auftreten – unter dem eigens entwickelten Markenauftritt «Sigans». «Wir wollen unsere Gemeinde als starken Lebens- und Wirtschaftsraum inszenieren – offen, kreativ und mit Stolz auf unsere Wurzeln», sagte Gemeindepräsident Stefan Kohler an der Medienkonferenz.
Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Sargans sowie dem Verein Gewerbe- und Industrie Sargans (GIS) wird eine ganzheitlich konzipierte Ausstellungslandschaft entstehen. Auf rund 1400 Quadratmetern werden dabei nicht nur bekannte Wahrzeichen wie das Schloss, das Städtli oder das Eisenbergwerk Gonzen inszeniert – auch die teilnehmenden Betriebe präsentieren sich in einer stimmig gestalteten Umgebung.
Einheitlich konzipierte und zugleich individualisierbare Standmodelle ermöglichen Unternehmen aller Grössen und Branchen eine attraktive Teilnahme unter dem gemeinsamen Banner der Gastgemeinde. Die Resonanz ist bereits jetzt gross: Über 20 mündliche Zusagen liegen der Arbeitsgruppe Gastgemeinde vor. Ergänzt wird der Auftritt durch eine gemütliche «Städtlibeiz» mit rund 150 Sitzplätzen und Bühne – ein Ort für Begegnungen, Musik und Auftritte lokaler Vereine.

SIGA 2023
SIGA 2023

SIGA 2026: Messe, Begegnungen und hochkarätige Unterhaltung
Die SIGA versteht sich nicht nur als Gewerbeausstellung, sondern als lebendiger Treffpunkt für die ganze Region. Messeleiter Simon Büchel zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit mit den lokalen Gewerbevereinen, die bereits intensiv in die Eventplanung eingebunden sind.
Das Rahmenprogramm bietet Bewährtes und Neues: Neben dem beliebten Seniorentag, dem Ladies Day, dem Jugendtag und dem Wirtschaftsforum ist ein neuer Familientag geplant – ebenso ein neuer Immo Day, der sich dem Thema Wohnen und Bauen widmet.

Auch musikalisch wird die SIGA 2026 ein Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender. Bereits am SIGA-Vorwochenende (24. und 25. April 2026) wird grosse Bühne geboten: Am Freitagabend tritt die international bekannte Queen-Tribute-Band Queenmania mit Leadsänger Sonny Ensabella auf. Am Samstag folgt ein Heimspiel der erfolgreichen Band Megawatt. Ergänzt werden beide Abende durch spektakuläre Showacts der LED-Künstler The Blackouts, bekannt aus dem Finale von «Britain’s Got Talent 2025».
Doch damit nicht genug: Im Verlauf der Messe sorgen weitere musikalische Highlights für Stimmung – unter anderem mit The Mountain Crew, the ROBBsters, Dan White, Stefan Roos, Der Kofler, Pykniker, Xanadoo, Partyhelden & Band, Die Jungen Illertaler und The Monroes. Täglich finden zudem eine Show & Fashion statt, die mit kreativen Inszenierungen und aktuellen Modetrends begeistern.

Modernisierung und digitale Services für Ausstellende
Verwaltungsratspräsident Jürg Stopp stellte im Rahmen der Medienkonferenz auch die offiziellen Partner der SIGA 2026 vor: Neben der St.Galler Kantonalbank engagieren sich Käppeli, Lehner Akustik und die Brauerei Schützengarten als Hauptsponsoren.
Mit der Neuauflage der Messe geht auch ein Digitalisierungsschub einher. Die modernisierte Website www.siga-messe.ch bietet bereits jetzt umfassende Informationen für Ausstellende und Besucherinnen und Besucher. Neu steht für interessierte Unternehmen ein interaktives PDF-Anmeldeformular zur Verfügung, das die Registrierung erleichtert.

Ein weiterer Schritt in Richtung Effizienz ist die Einführung eines digitalen Bestellsystems: Standutensilien wie Systemwände, Teppiche oder Mobiliar können künftig über einen Online-Shop beim Servicepartner bestellt werden. Damit wird die Organisation für die Ausstellenden deutlich vereinfacht.
Der Aufbau der Messe beginnt rund zwei Monate vor der Eröffnung. Bis dahin laufen in allen Bereichen die Vorbereitungen auf Hochtouren – mit dem Ziel, im Mai 2026 ein modernes, erlebnisreiches und stark vernetztes Messeformat zu präsentieren.

Quelle: Medienkonferenz, © Fotos und Text exclusiv

 

Footer