Entdecken Sie die neuen Liechtensteiner Gedenkmünzen
Schweizer Franken in Liechtenstein – Seit 100 Jahren prägend
Anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein» erscheinen sechs hochwertige Gedenkmünzen in Gold und Silber. Dies ist das erste Mal seit dem Jahr 2019, dass das Fürstentum Liechtenstein offizielle Sondermünzen herausgibt.
Ein Jahr nachdem sich das Fürstentum 1923 durch den sogenannten Zollvertrag dem schweizerischen Zollgebiet anschloss, wurde der Schweizer Franken als gesetzliche Währung in Liechtenstein eingeführt. Der Kleinstaat war aufgrund seiner engen Anbindung an Österreich zu dieser Zeit von den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges wirtschaftlich hart getroffen. Unter anderem stürzte der Wert der Kronenwährung ins Bodenlose. In der Folge setzte sich der Schweizer Franken bei der Bevölkerung und im Gewerbe bereits um 1920 als Zahlungsmittel nach und nach durch.
Ein erster politischer Schritt in Richtung neue Währung war die Festlegung von Steuern und Gebühren in Franken; der Postvertrag und die Ausgabe liechtensteinischer Briefmarken in Frankenwerten folgten. Die Landesrechnung wurde ab 1922 nur mehr in Franken geführt. Schliesslich erfolgte im April 1924 die formelle Einführung der neuen Währung durch das Parlament, den Landtag.
Anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein» erscheinen sechs hochwertige Gedenkmünzen in Gold und Silber. Dies ist das erste Mal seit dem Jahr 2019, dass das Fürstentum Liechtenstein offizielle Sondermünzen herausgibt. Die hochwertigen Gedenkmünzen in Gold und Silber Münzen zeigen das Rheintal und die Region in Vogelperspektive mit den Fürstentum Liechtenstein auf der rechten und dem Nachbarland Schweiz auf der linken Seite.
Auf dem Rand der Liechtensteiner Seite sind alle elf Gemeinden in der Reinfolge ihrer geographischen Lage eingraviert. Die Schweizer Seite wird komplettiert durch die Nennung der gegenüberliegenden Nachbargemeinden.
Die Silbermünzen zeigen dank smartminting® Technologie und realistischer Färbung eine originalgetreue Abbildung des Rheintals mit faszinierenden Details. Die Rückseite zeigt das liechtensteinische Staatswappen in bestechender Detailtreue.