Zum Inhalt springen

Scheckübergabe an ROKJ und Präsidiumswechsel bei Inner Wheel Liechtenstein-Rheintal

Scheckübergabe an ROKJ und Präsidiumswechsel bei Inner Wheel Liechtenstein-Rheintal

Jeannette Lehner aus Balzers blickte bei ihrer Amtsübergabe auf ein besonderes Vereinsjahr zurück: Die Feier des 100-jährigen Bestehens von Inner Wheel International. Ursprünglich aus dem Rotary Club entstanden, ist Inner Wheel heute ein eigenständiger internationaler Frauenclub. Dem hiesigen Club gehören Mitglieder aus drei Ländern an: Schweiz, Liechtenstein und Österreich.

Jeannette Lehner fasste ihr Jahresprogramm unter das Motto «Der Mensch ist, was er isst». Dieses Motto setzte die Liechtensteinerin mit Besichtigungen und Referaten um. Besondere Highlights waren Besuche und Führungen beim McDonald's Restaurant in Vaduz sowie beim Bio Hofladen und Hofcafé Kuppelwieser in Bad Ragaz und das Referat von Jenny von Jenny & Jonas – Honig mit Herz, welches spannende Einblicke in die Berufsimkerei aufzeigte.

Die Teilnahme beim Buchser Frühlingsmarkt, die Durchführung des Governor-Besuchs mit einem eigenen Basar sowie die zVieri@home bei den Club-Freundinnen brachten wertvolle Einnahmen für die Sozialkasse.
So ist Jeannette Lehner überglücklich, neben ihrem Sozialprojekt zugunsten Swiss PKU (schweizerische Interessengemeinschaft für Menschen mit Phenylketonurie) auch noch einen Betrag an ROKJ (Kein Kind im Abseits) spenden zu können. ROKJ Rheintal-Liechtenstein hat sich zum Ziel gesetzt, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche unserer Region in ihren Begabungen und Fähigkeiten nachhaltig zu fördern und somit ihre Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.

Die Amtsübergabe im gemütlichen Restaurant Eiche in Triesen bot einen würdigen Abschluss des vergangenen Clubjahres und macht neugierig auf das neue Vereinsjahr. Die neue Präsidentin, Maggie Kendlbacher aus Gams, stellt ihr Programm unter das Motto «Wenn man liebt, was man tut». Mit diesem Motto setzt Maggie Kendlbacher den Schwerpunkt des kommenden Clubjahres auf Herzensangelegenheiten. Auf dem Programm steht u.a. die Vorstellung eines Sozialprojekts von Linus Schumacher sowie ein Vortrag von Sigrid Hodel-Hoenes zum Thema «Vom Orientvirus infiziert».

Footer