Zum Inhalt springen

Grand Resort Bad Ragaz – Kamingespräch mit Heilpraktikerin Melanie Wenzel

Grand Resort Bad Ragaz – Kamingespräch mit Heilpraktikerin Melanie Wenzel

Alexa Ritter und Melanie Wenzel
Alexa Ritter und Melanie Wenzel

Im stilvollen Ambiente des Grünen Salons im Grand Resort Bad Ragaz lud Alexa Ritter, Kunst- und Kulturbeauftragte des Hauses, zum Kamingespräch mit der bekannten TV-Heilpraktikerin und Bestsellerautorin Melanie Wenzel, die an diesem Abend ihr umfangreiches Wissen über Heilpflanzen, Hausmittel und natürliche Wege zu mehr Wohlbefinden teilte.

Unter dem Titel «Von Wechseljahren bis Alltag: Heilpflanzen und Hausmittel für mehr Kraft und Wohlbefinden» widmete sich das Gespräch Themen, die viele Frauen bewegen – und die im Alltag doch oft zu wenig Beachtung finden.

Bereits zu Beginn erzählte die sympathische Heilpraktikerin, dass ihr Berufswunsch schon früh feststand: «Ich hatte schon als Kind ein Praxisschild an der Kinderzimmertür und habe meine Stofftiere mit Kräutertees versorgt», sagte sie schmunzelnd. Aus einer Familie stammend, die sich über Generationen mit der Heilkunde beschäftigt, machte Melanie Wenzel ihre Leidenschaft zum Beruf. Heute führt sie eine eigene Praxis in Köln-Rodenkirchen, steht regelmässig vor der Fernsehkamera und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in vielen Haushalten längst zu beliebten Nachschlagewerken geworden sind.

Alexa Ritter moderierte den Abend mit Gespür und klug gesetzten Fragen – Fragen, die vielen Frauen aus der Seele sprachen. So entwickelte sich ein lebendiger, offener Dialog, in dem Wissen, Erfahrung und Empathie zu einer stimmigen Einheit verschmolzen.

Wechseljahre: Kein Ende, sondern ein Neubeginn

«Die Wechseljahre sind kein Ende, sondern ein neuer Anfang», betonte Melanie Wenzel gleich zu Beginn. Nach Jahren voller Energie, Familie, Beruf und Multitasking sei es eine Zeit, in der der Körper auf natürliche Weise zur Ruhe kommen dürfe – eine Phase der Veränderung und des Wachstums. Gleichzeitig zeigte sie Verständnis für Frauen, die sich in dieser Lebensphase nicht immer wohlfühlen: «Wenn es einem gerade schlecht geht, ist es schwer, das Positive zu sehen – aber man kann einiges tun, um sich wieder besser zu fühlen.»

Schlaf, Stress und die Kraft der Pflanzen

Einen besonderen Stellenwert räumte sie dem Thema Schlaf ein: «Wenn wir schlecht schlafen, funktioniert nichts mehr richtig – der Schlaf ist unser Fundament.» Oft werde dieser Aspekt unterschätzt, dabei spiele das Stresshormon Cortisol eine zentrale Rolle. Hier setzt sie auf Ashwagandha, eine Heilpflanze mit adaptogener Wirkung, die helfen kann, den Cortisolspiegel natürlich zu senken und den Körper in Balance zu bringen.

Über Hormone, Atmung und innere Balance
Auch das Thema Hormonersatztherapie wurde offen angesprochen. «Ich bin kein Gegner von Hormonen», erklärte die Expertin. «Es ist wichtig, individuell zu entscheiden – nicht nach dem Giesskannenprinzip.» Viele Frauen könnten ihre Beschwerden jedoch auch mit natürlichen Methoden lindern.
Moderatorin Alexa Ritter griff den Aspekt der Atmung auf – «spielt sie auch hier eine Rolle?» – und erhielt eine klare Antwort: «Absolut. Die richtige Atmung kann den Cortisolspiegel nachweislich senken.» Gemeinsam mit dem Publikum übte Melanie Wenzel die 4-7-8-Atmung, eine einfache, aber wirkungsvolle Entspannungstechnik. Später sorgte sie mit dem sogenannten Feueratem und einer kleinen Ohrmassage für neuen Schwung und ein Lächeln im Publikum.

Darm, Ernährung und neue Energie

Besonders eindrücklich sprach die Heilpraktikerin über die Bedeutung des Darms und seines Mikrobioms – «die Medizin der Zukunft», wie sie sagte. Ein gesunder Darm habe eine enorme Auswirkung auf das Wohlbefinden, und aktuelle Forschung zeige immer deutlicher, wie eng Verdauung, Energiehaushalt und Immunsystem miteinander verbunden seien. Ergänzend dazu hob sie Vitamine, Mineralstoffe und nährstoffreiche Pflanzen wie Moringa hervor, die den Körper besonders in den Wechseljahren auf vielfältige Weise unterstützen können. Über Moringa hat die Bestseller-Autorin sogar ein ganzes Buch geschrieben, das die zahlreichen positiven Eigenschaften dieser Pflanze detailliert erklärt. Ihre klare Botschaft: «Wichtig ist zu wissen, was uns guttut und was wir besser weglassen.»

Anschliessend wandte sich das Gespräch zwischen den beiden Podiumsdamen dem Thema Weiblichkeit und Sexualität zu – den Veränderungen, die Frauen erleben, und wie man mit natürlichen Mitteln das eigene Wohlbefinden stärken kann. Zu den Pflanzen, die sie erwähnte, zählt etwa der Safran, der als stimmungsaufhellend und aphrodisierend gilt.
 
Nach den lebendigen Einblicken in die weibliche Vitalität stellte die Autorin noch ihr Buch «hot & happy» vor und gab einen kleinen Ausblick auf ihr kommendes Werk. Dabei zeigte sie einmal mehr, wie praxisnah und authentisch ihr Wissen ist – immer mit einem Augenzwinkern und der Einladung, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören.

Der Abend im Grünen Salon des Grand Resort Bad Ragaz bot nicht nur wertvolle Tipps für den Alltag, sondern auch Raum für Austausch. Es war ein Abend, der zeigte, wie lebendig, weiblich und naturverbunden Wissen sein kann – und der viele Teilnehmerinnen in angeregten Gesprächen bei einem feinen Drink ausklingen liessen.

Quelle: Text und Fotos © exclusiv

Footer