Ein starkes Symbol – die «Dove of Peace»-Briefmarke
Die in monatelanger internationaler Zusammenarbeit entstandene Marke zeigt eine gestickte weisse Taube mit Olivenzweig – ein kraftvolles Symbol für Frieden und Hoffnung. Gemeinsam mit Postgesellschaften aus der Schweiz, Österreich, den nordischen Ländern und den Vereinten Nationen trägt die Philatelie Liechtenstein damit eine Botschaft in die Welt, die weit über das Sammeln hinausgeht: Frieden kennt keine Grenzen.
Christine Böhmwalder, Leitererin von Philatelie Liechtenstein: «Die gestickte Briefmarke «Dove of Peace» ist mehr als ein philatelistisches Produkt. Sie vereint Hoffnung, Einheit und Frieden. Durch dieses weltweit einzigartige Projekt leisten Postgesellschaften und die beteiligten Partner einen echten Beitrag zur globalen Friedensbewegung, Marke für Marke.»
Das gemeinsame Engagement von Postgesellschaften weit über europäische Grenzen hinaus soll unterstreichen: Liebe, Toleranz und Verständnis stellen die Grundlage für Freiheit und Solidarität unter den Menschen dar, ebenso wie die Vielfalt der Meinungen, Einstellungen und Ansichten.
Worte zum Auftakt
Eröffnet wurde der Abend von Regierungschefin Brigitte Haas und Bischof Benno Elbs, die in ihren Ansprachen die Bedeutung von Frieden, Zusammenhalt und gelebter Solidarität betonten. Moderiert wurde der Anlass von Michael Schädler, der auch durch das Programm führte.
Fussball verbindet
Auf dem Platz standen Spielerinnen und Spieler von Special Olympics Liechtenstein, Trainer Marc Schneider und Profis des FC Vaduz, LOC-Geschäftsleiter Beat Wachter, Landtagspräsident Manfred Kaufmann sowie zahlreiche weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Teams aus der Flüchtlingshilfe und der Pfadfinderbewegung. Gemeinsam mit den Plauschkickerinnen des FC Triesen entstand ein buntes und fröhliches Turnier, bei dem der Teamgeist im Mittelpunkt stand.
Gäste aus Gesellschaft, Politik und Sport
Auch abseits des Spielfelds war der Anlass prominent besetzt: Unter den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern befanden sich I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes, sowie Nicole Matt-Schlegel, Geschäftsführerin des Roten Kreuzes. Mit dabei waren außerdem I.D. Prinzessin Nora von Liechtenstein, Präsidentin des Stiftungsrates von Special Olympics Liechtenstein, Andrea Kauer Loens, Direktorin des Liechtensteinischen LandesMuseums, Roland Seger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Post AG, sowie Ulrike Charles und Natascha Marxer von Liechtenstein Marketing. Weitere Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Organisatoren und Partner und last but not least viele Freunde des Fussballs und Sports.
Feierlicher Abschluss
Neben spannenden Spielen wurden auch die Gewinnerinnen und Gewinner des Friedens-Gewinnspiels bekanntgegeben, bevor der Abend in geselliger Runde im Stadionrestaurant ausklang.
Das Unified Plauschturnier 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie Sport Menschen verbindet – über Grenzen, Generationen und Unterschiede hinweg. Und mit der «Dove of Peace»-Briefmarke wurde ein weiteres starkes Zeichen gesetzt: für eine Welt, in der Miteinander und Frieden die wahren Sieger sind.
Quelle: Text und Fotos © exclusiv