Zum Inhalt springen
Magazin

App

Der neue Land Rover Defender

Maximale Sicherheit. Erstklassige Materialien. Luxus und Geländegängigkeit.

Der neue Land Rover Defender ist robust, strapazierfähig und äusserst funktionell. Er überzeugt durch ein ansprechendes Design und zuverlässige Technik. Im vergangenen September feierte der neue Land Rover Defender auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main seine vielbeachtete Weltpremiere. Seitdem verzeichnet Land Rover eine enorme Nachfrage nach der komplett neuentwickelten jüngsten Generation der Allradlegende. Der neue Defender glänzt mit der höchsten Leistungsfähigkeit der langen Land Rover Geschichte. Seine Wurzeln reichen zurück bis zum Ur-Land Rover des Jahres 1948: die legendäre Serie I, die die britische Allradmarke überhaupt erst begründete. Die jüngste Defender Generation wurde von Grund auf neuentwickelt – sie verknüpft charakteristisches Karosseriestyling, beste 4x4-Eigenschaften, moderne Technologien und Konnektivität mit einer betont breiten Auswahl an Varianten, Ausstattungen und Zubehör. Der Defender eignet sich für extremes Gelände und meistert mit Ihnen den Grossstadtdschungel genauso wie Sand- und Eispisten. Der Land Rover Defender ist ab sofort in Ihrer Altherr-Garage bestellbar und steht Ihnen ab Ende April 2020 für Probefahrten zur Verfügung.

foto: © nick dimbleby / landrover.com

www.schaan.landrover-dealer.li

 

 

Bildung

Save the Date 7. Liechtensteinisches Bildungsforum 29.04.2020 um 17:00 Uhr Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider «Bildung bewegt - Bewegung bildet»

Coworking im Gymnasium

formatio Privatschule von der Primarschule bis zur Matura Schule der Zukunft  Ausgezeichnetes Schulkonzept Wissenschaftlich begleitete Modellschule Ganztagesschule Öffentlichkeitsrecht Internationale Matura Hauseigene Mensa Internationales Lehrerteam Qualitätssicherung durch Weiterbildung Digitales Arbeiten Kooperatives Lernen in Tischgruppen Bilingualer und plurilingualer Unterricht Sprachen- und fächerübergreifende Projekte Sprachzertifikate Persönlichkeitsbildung und Schulfach Glück

Dorfstrasse 24 · FL-9495 Triesen Tel. +423 392 20 88 · www.formatio.li

Tag der offenen Tür in der formatio Privatschule

Triesen – Digitales Arbeiten, plurilinguale Kommunikation,  Stärkung der Persönlichkeit sowie Networking mit Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur als Unterrichtsprinzip in Primar-, Sekundarstufe und Gymnasium konnten die Besucher der formatio am Tag der offenen Tür erleben.

Über 300 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um an der formatio Privatschule im «Offenen Klassenzimmer» Unterricht live mitzuerleben, Präsentationen zu lauschen und um mit Lehrpersonen und Lernenden in Kontakt zu treten. Besonders gross war das Interesse für die Primarschule, wo die ABC-Schützen den Besuchern zeigten, wie sie als 1:1 iPad-Schule arbeiten. «Wir sind als Vorreiter in Liechtenstein schon seit 2012 in der Digitalisierung der Bildung erfolgreich», sagt Direktorin Eva Meirer: «Es ist wichtig, dass schon unsere Kleins-ten lernen, digitale Medien als Lernunterstützung einzusetzen. Bilingualer und stark differenzierter Unterricht ergänzen das Leistungsportfolio.» Zahlreiche Programmhighlights «Offene Klassenzimmer», Kunstausstellungen, Classroom-Sessions mit Best-Practice-Beispielen aus dem Unterricht, Schülerpräsentationen, eine Kunstausstellung sowie zahlreiche acts, bei denen Schüler wie auch Lehrer in direkten Dialog mit Besuchern treten, sollen den Unterschied zu einem «normalen» Tag der offenen Tür verdeutlichen. «Was wir zeigen, ist unser Schulalltag», sagt Herwig Schreiber, stellvertretender Leiter der Sekundarstufe: «Durch die Arbeit in Tischgruppen erwerben die Lernenden wichtige soziale Kompetenzen und stärken ihre Teamfähigkeit.» Begeistert zeigten sich Besucher von der Plurilingualität der Sekundarstufe und dem CLIL-Unterricht, dem Sachfachunterricht in englischer Sprache. International anerkannte Matura Das Oberstufengymnasium schliesst mit der international hoch anerkannten und anspruchsvollen österreichischen Zentral-matura und eröffnet den Weg zu jeglichen Universitäten. Wie Lernende darauf vorbereitet werden, vermittelte ein Einblick in den Schulalltag: In Vorträgen und Ateliergesprächen präsentierten sie Ergebnisse aus dem Bereich «Plurilingualität», einem besonderen Unterrichtsprinzip des Gymnasiums, das die Lernenden optimal auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorbereitet. Die Vernetzung wird besonders stark in der «formatio Masterclass» gelebt, im Rahmen derer die Lernenden eine Woche lang mit Unterstützung von externen Experten intensiv ein fächerübergreifendes Thema erarbeiten. Grosser Wert wird auch auf die Persönlichkeitsbildung gelegt, die die Charakterstärken jedes einzelnen in den Fokus rückt, beredtes Zeugnis davon lieferten Schülervorträge zu den Themen Less Waste, Anime Animation, Zöliakie oder Blockchain.                           

Campus im Gymnasium

Kunst im Atelier

Genius Hour in der Primarschule

Kooperativ lernen in Tischgruppen

Audiovisuelle Präsentation

MINT in Action

fotos: © exclusiv

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer