Zum Inhalt springen
Magazin

App

Wissenswertes

Faktenbasierte Informationen und Orientierungen

(v.l.) Jürgen Moosleithner, LPC-Präsidentin Carmen Dahl, Prinz Michael von und zu Liechtenstein

Das Magazin «Der Pragmaticus»

Im September 2021 kam die erste Ausgabe des Magazins «Der Pragmaticus» auf den Markt.

Herausgeber Prinz Michael von und zu Liechtenstein und Geschäftsführer Jürgen Moosleithner sprachen beim Internationalen Liechtensteiner Presseclub (LPC) über «Faktenbasierte Informationen und Orientierung in einer Zeit, die von Erregungsjournalismus, Verkürzung und Zuspitzung geprägt ist».

Die Schriftzüge «Fakten. Verstehen. Handeln» und «Auf den Punkt gebracht» zieren das Logo des Magazins «Der Pragmaticus». Das neue Medium soll Expertinnen und Experten auf der ganzen Welt Raum bieten, ihre Inhalte umfangreich, unverfälscht und abseits von tagespolitischen Debatten zu publizieren, um neue Blickwinkel auf aktuelle Fragen zu liefern. «Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie und Umwelt stehen im Fokus, wohlwissend, dass Fragen wie Klimawandel, geostrategische Veränderungen oder die Zukunft der Arbeit übergreifende Themen sind, die man nur interdisziplinär begreifen kann. Daher betrachtet unser Redaktionsteam die Dinge auch von möglichst vielen Seiten, lassen Minderheitenmeinungen zu, achten auf Ausgewogenheit und hinterfragen gängige Darstellungen.

Auf Basis dieser Prinzipien werden in gedruckter und digitaler Form ausgewählte Berichte, Kommentare und Dossiers Antworten auf die grossen Fragen unserer Zeit in den Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gegeben», so Prinz Michael von und zu Liechtenstein, der auch die auf Entscheidungsträger ausgerichtete Plattform Geopolitical Intelligence Services AG (GIS) lancierte.

Die von Experten erarbeiteten Fakten und Zusammenhänge werden von einem Redaktionsteam aufbereitet und im Magazin «Der Pragmaticus» veröffentlicht, zusätzlich findet die Leserschaft ergänzende  Berichte, Podcasts, Videos und interaktive Datenaufbereitungen auf der Website www.derpragmaticus.com. Jeden ersten Sonntag im Monat nehmen ausgewählte Pragmaticus-Experten im Studio von  ServusTV Platz und stehen Moderator Roger Köppel Rede und Antwort.

Präsidentin Carmen Dahl bedankte sich bei Prinz Michael im Namen des LPCs für den spannenden Einblick in das neue Magazin. Beim anschliessenden Apéro im Garten des Restaurants Löwen in Vaduz liessen die Medienschaffenden den Abend gemütlich ausklingen.

Alexa Ritter, Redaktion Radio Liechtenstein und Vorstandsmitglied LPC: «Der Abend mit Prinz Michael und seiner Präsentation des Magazins «Der Pragmaticus» hat gezeigt, wie wertvoll und interessant es ist, aus erster Hand zu erfahren, welche Idee und welche Werte die Herausgeber verfolgen. Die Teilnehmenden erhielten so einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Mediums. Der LPC freut sich, auch künftig so anregende Veranstaltungen für seine Mitglieder zu organisieren.»

fotos + text: © exclusiv

Auto-News

Der neue Mercedes-AMG SL jetzt bei der Garage Weilenmann AG

Aus jeder Perspektive ein faszinierendes Erlebnis.

Der neue Mercedes-AMG SL als Teil einer automobilen Legende setzt klare Statements: Für leidenschaftliche Performance, für exklusiven Komfort und unwiderstehliches Design. 

Der neue Mercedes-AMG SL, die Neuauflage einer Ikone, kehrt mit klassischem Stoffverdeck und sportlichem Charakter zurück zu seinen Wurzeln. Gleichzeitig ist der luxuriöse Roadster als 2+2-Sitzer besonders alltagstauglich und bringt seine Leistung erstmals mit Allradantrieb auf die Strasse. Hightech-Komponenten wie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung, die Hinterachslenkung, die auf Wunsch erhältliche AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage oder das serien- mässige DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion schärfen das sportliche Profil. Im Zusammenspiel mit dem AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ergibt dies ein Fahr- erlebnis auf höchstem Niveau.

Als konsequentes Performance Luxury Modell hat Mercedes-AMG in Affalterbach den SL komplett eigenständig entwickelt. Den Auftakt zum Marktstart machen zwei Modelle mit AMG V8-Motor. 

Vor knapp 70 Jahren startet in Stuttgart ein Sportwagen, der auf Anhieb zur Legende wird. Die Vision, das Potenzial der Marke Mercedes-Benz durch Motorsporterfolge zu erweitern, bringt als Ergebnis den ersten SL hervor – einen strassentauglichen Rennsportwagen. Kurz nach seinem Debüt 1952 sammelt der 300 SL (W 194) reihenweise Erfolge auf den Renn- strecken dieser Welt. Er erringt im Auftaktjahr unter anderem einen spektakulären Doppelsieg beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und belegt beim Grossen Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen sogar die  ersten vier Plätze. 

Dem erfolgreichen Rennwagen folgt 1954 der 300 SL Seriensportwagen (W 198), der wegen seiner ungewöhnlichen Türen «Flügeltürer» oder «Gullwing» genannt wird. 1999 wählt ihn eine Jury aus Fachjournalisten zum «Sportwagen des Jahrhunderts». Zu den weiteren Highlights der Modellgeschichte zählen die «Pagode» (W 113) 1963-1971, der 18 Jahre lang gebaute Evergreen (R 107) 1971-1989 oder dessen Nachfolger (R 129), der wegen seiner markanten Keilform als automobile Skulptur gilt. Das Kürzel «SL» steht damit bis heute für eine der wenigen echten  Automobil-Ikonen auf der Welt.

In der jahrzehntelangen Entwicklungsgeschichte vom reinrassigen Rennwagen zum offenen Luxus-Sportwagen setzt der neue Mercedes-AMG SL nun einen weiteren Meilenstein. Er kombiniert die Sportlichkeit des Ur-SL mit dem einzigartigen Luxus und der technologischen Exzellenz der modernen Mercedes-Modelle.

Der neue Mercedes-AMG SL ist ab sofort in der Garage Weilenmann AG, Im Rietacker in Schaan ausgestellt. Das Team freut sich auf Ihren Besuch.

foto: © mercedes-benz group

www.weilenmann.li

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer