Wissenswertes
Faktenbasierte Informationen und Orientierungen
(v.l.) Jürgen Moosleithner, LPC-Präsidentin Carmen Dahl, Prinz Michael von und zu Liechtenstein
Das Magazin «Der Pragmaticus»
Im September 2021 kam die erste Ausgabe des Magazins «Der Pragmaticus» auf den Markt.
Herausgeber Prinz Michael von und zu Liechtenstein und Geschäftsführer Jürgen Moosleithner sprachen beim Internationalen Liechtensteiner Presseclub (LPC) über «Faktenbasierte Informationen und Orientierung in einer Zeit, die von Erregungsjournalismus, Verkürzung und Zuspitzung geprägt ist».
Die Schriftzüge «Fakten. Verstehen. Handeln» und «Auf den Punkt gebracht» zieren das Logo des Magazins «Der Pragmaticus». Das neue Medium soll Expertinnen und Experten auf der ganzen Welt Raum bieten, ihre Inhalte umfangreich, unverfälscht und abseits von tagespolitischen Debatten zu publizieren, um neue Blickwinkel auf aktuelle Fragen zu liefern. «Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie und Umwelt stehen im Fokus, wohlwissend, dass Fragen wie Klimawandel, geostrategische Veränderungen oder die Zukunft der Arbeit übergreifende Themen sind, die man nur interdisziplinär begreifen kann. Daher betrachtet unser Redaktionsteam die Dinge auch von möglichst vielen Seiten, lassen Minderheitenmeinungen zu, achten auf Ausgewogenheit und hinterfragen gängige Darstellungen.
Auf Basis dieser Prinzipien werden in gedruckter und digitaler Form ausgewählte Berichte, Kommentare und Dossiers Antworten auf die grossen Fragen unserer Zeit in den Bereichen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gegeben», so Prinz Michael von und zu Liechtenstein, der auch die auf Entscheidungsträger ausgerichtete Plattform Geopolitical Intelligence Services AG (GIS) lancierte.
Die von Experten erarbeiteten Fakten und Zusammenhänge werden von einem Redaktionsteam aufbereitet und im Magazin «Der Pragmaticus» veröffentlicht, zusätzlich findet die Leserschaft ergänzende Berichte, Podcasts, Videos und interaktive Datenaufbereitungen auf der Website www.derpragmaticus.com. Jeden ersten Sonntag im Monat nehmen ausgewählte Pragmaticus-Experten im Studio von ServusTV Platz und stehen Moderator Roger Köppel Rede und Antwort.
Präsidentin Carmen Dahl bedankte sich bei Prinz Michael im Namen des LPCs für den spannenden Einblick in das neue Magazin. Beim anschliessenden Apéro im Garten des Restaurants Löwen in Vaduz liessen die Medienschaffenden den Abend gemütlich ausklingen.
Alexa Ritter, Redaktion Radio Liechtenstein und Vorstandsmitglied LPC: «Der Abend mit Prinz Michael und seiner Präsentation des Magazins «Der Pragmaticus» hat gezeigt, wie wertvoll und interessant es ist, aus erster Hand zu erfahren, welche Idee und welche Werte die Herausgeber verfolgen. Die Teilnehmenden erhielten so einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Mediums. Der LPC freut sich, auch künftig so anregende Veranstaltungen für seine Mitglieder zu organisieren.»
fotos + text: © exclusiv