Mit der Lancierung des Crossovers GSX-S1000GX geht Suzuki neue Wege und legt mit dem Komfortsportler GSX-8R nach. Beide Bikes garantieren Fahrspass pur und überzeugen mit technischen Highlights. Bei der GSX-S1000 kommt bei Suzuki erstmals ein elektronisches Fahrwerk zum Einsatz.
© Angelo Umberg
Die GSX-1000er Palette wurde nach dem Naked Bike und dem Sporttourer durch die Grand Crossover GSX-S1000GX erweitert. Mit dieser Version setzen die Japaner der GSX-1000-Serie die Krone auf. Wer gerne tagelange Ausflüge unternimmt und Stauraum benötigt, ist mit dem Sondermodell GSX-S1000GX "Travel" gut bedient. Neben einem praktischen Kofferset, verfügt das Bike über einen Zentralständer und eine Griffheizung. Die sportliche GSX-8R trifft den Geschmack jener Piloten, die sich gerne auf eine handliche, gutmütige Maschine schwingen und losfahren. Genau diese Qualitäten kommen beim Komfortsportler ausgezeichnet zur Geltung.
Die GSX-S1000GX hat Allrounderqualitäten
Wer der GSX-S1000GX schon einmal auf den Zahn gefühlt hat, stellt fest, dass das Bike auf jedem Terrain gute Figur macht. Gewissermassen kombiniert das komplette Bike die Eigenschaften eines Sporttourers wie auch eines Abenteuerbikes. Das vielseitige GSX-S1000GX garantiert luxuriösen Fahrkomfort und erfüllt punkto Handling und Controlling höchste Ansprüche.
Suzuki hat die 1,0-Liter-Vierzylinder-Plattform mit dem Intelligent Ride System ausgestattet. Dieses setzt sich aus mehreren Assistenzsystemen zusammen, die den Fahrer beim Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren unterstützen. Das Kernelement für die Funktion der Systeme ist der neue Trägheitssensor IMU (intertial measurement unit). Die intelligente Lösung überwacht die Ausrichtung des Motorrades in sechs Richtungen und ermittelt auf Basis der Drehrate und der Beschleunigung Nick-, Roll- und Gierwinkel. Die elektronischen Komponenten lassen sich an der Lenkerarmatur einfach einstellen. Zur Auswahl die drei A (Aktiv), B (Basic) und C (Comfort). Zudem werden die Traktionskontrolle und Dämpferstufen den Modis angepasst.
Exzellenter Fahrkomfort
Auf der GSX-S1000GX lässt es sich komfortabel sitzen und die Bedienungselemente bequem betätigen. Obwohl der Lenker tief liegt und die Haltung leicht geneigt ist, lässt sich der Fahrkomfort auch dank des ausgewogenen Fahrwerkes exzellent geniessen. Die Bremsen reagieren gut dosierbar und wenn nötig packen sie kräftig zu. Das Vierzylinder Aggregat mit 152 PS verrichtet seine Arbeit zuverlässig und bei Bedarf steht genügend Power zur Verfügung.
GSX-S1000GX «Travel»
Motor und Antrieb: 4-Zylinder 4-Takt-Motor mit 999 ccm Hubraum und 152 PS.
Max. Drehmoment: 106 Nm bei 9250 U/min, Kettenantrieb, 6-Gang-Schaltung, Fahrassistenzsysteme: ABS, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle. Abmessungen (Länge/Breite/Höhe: 2150 mm/925 mm/1350 mm, Sitzhöhe 1350 mm. Gewicht: 232 kg, Preis: 19 495 Franken (GSX-S1000GX 17 995 Franken).
Sportliche Suzuki GSX-8R
Mit der GSX-8R bietet Suzuki neben den Reisebikes V-Strom 800 und der GSX-8S eine sportliche Version an. Bereits optisch zieht das Sportbike die Blicke auf sich. Wer genauer hinsieht und auf der Maschine Platz nimmt stellt fest, dass sich unter dem Kleid eine modernste Technik verbirgt. Bereits nach wenigen Metern sind die Attribute Leistung, Agilität, Komfort und das blitzartige Ansprechverhalten spürbar. Nach einigen Kilometern bildet der Pilot mit der GXX-8R eine Einheit. Dies sind die optimalen Voraussetzungen um sich innerhalb des Stadtverkehrs, auf Überlandstrassen, auf der Autobahn oder kurvenreichen Passstrassen wohl zu fühlen. Ja sogar auf der abgesperrten Rennstrecke bietet die Suzuki eine Menge Fahrspass.
Technisch sind die GSX-8R und das Nakedbike GSX-8S beinahe baugleich. So wurden unter anderem der Rahmen, die Schwinge, der Motor, das Display sowie die elektronischen Assistenzsysteme übernommen. Anpassungen gab es hingegen am Fahrwerks und an der Front. Dies um der GSX-8R mehr Sportlichkeit zu verleihen. Das 800 ccm Zweizylinder Aggregat ist kultiviert und beschleunigt das bereits aus tiefen Drehzahlen heraus temperamentvoll. Am besten kommen die 83 PS bei 8500 Umdrehungen zur Geltung. Wie auf der GSX-S1000GX ist die Sitzposition auf der GSX-8R komfortabel ausgelegt. Dazu trägt die angepasste Form des Stummellenkers bei. Durch die Verschraubung eines Gabelstückes kann der Fahrer eine aufrichtigere Position einnehmen. Die Sitzhöhe und die Positionierung der Fussrasten tragen ebenso zum Komfort bei. Die Verarbeitung, die hochwertigen Materialien und das perfekt strukturierte Cockpit fallen ebenfalls positiv auf. Zur Sportlichkeit der GSX-8R trägt auch das stabile Chassis bei.
Suzuki GSX-8R
Motor und Antrieb: 2-Zylinder 4-Takt-Motor mit 776 ccm Hubraum und 83 PS.
Max. Drehmoment: 78 Nm bei 6800 U/min, Kettenantrieb, 6-Gang-Schaltung, Fahrassistenzsysteme: ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Abmessungen (Länge/Breite/Höhe: 2155 mm/770 mm/1135 mm, Sitzhöhe 810 mm.
Gewicht: 205 kg, Preis: 9 995 Franken.