Zum Inhalt springen

Der Dacia Duster im Rampenlicht: Warum dieser SUV im Trend liegt

Der Dacia Duster im Rampenlicht: Warum dieser SUV im Trend liegt

Der Dacia Duster im Rampenlicht: Warum dieser SUV im Trend liegt

Mit der dritten Generation des Dacia Duster ist der Renault-Tochter ein bemerkenswerter Fortschritt gelungen. Der Duster festigt seinen Platz in der Riege der beliebtesten Familien-SUVs. Sein zeitgemässes Design, verbesserter Komfort und moderne Technologien machen ihn zu einem echten Allrounder.

© Angelo Umberg

Auch nach der umfassenden Überarbeitung glänzt der komplett ausgestattete Dacia Duster mit Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wenn der erste Duster vor 14 Jahren rund die Hälfte kostete, gilt der faire Preis immer noch als eines der wichtigsten Verkaufsargumente. Schade ist eigentlich nur, dass der SUV nicht in der Kombination Automat-Allrad zu haben ist. Wer weiss ob die aufstrebende Renault-Tochter Dacia diesem Wunsch einer breiten Käuferschaft in Zukunft erfüllen wird. Auch die Elektrifizierung des Erfolgsmodells dürfte in der Chefetage über kurz oder lang zum Thema werden.
  
Aufgewerteter Allrounder
Primär zeigt die Dacia-Philosophie auf, dass das Fahren eines modernen SUV kein Luxus sein muss. Das attraktive Outfit kommt sportlich-robust daher. Dominierende Merkmale sind die bullige Frontpartie mit feinen Tagfahrlicht-LED-Leisten und das neue Logo am Kühlergrill der profilierten Motorhaube. Die markante Seitenlinie mit sportlichen Alufelgen und das eigenständige Heck mit dem auffälligen Dacia-Schriftzug runden das Äussere ab.

Innen präsentiert sich der Duster formschöner, komfortabler und hochwertiger als sein Vorgänger. Den Passagieren wird auf gut geformten Sitzen eine Menge Raum geboten. Der Kofferraum bietet ein nutzbares Volumen von 430 Litern. Bei umgeklappten Sitzen wächst das Stauvolumen bis 1607 Liter. Erfreulich reduziert hat sich die Geräuschkulisse. Obwohl das Cockpit revolutioniert wurde, ist es funktional und schnörkellos geblieben. Die digitalisierten Instrumente und die Komponenten sind übersichtlich und gut lesbar. Das neue 10-Zoll-Touchdisplay ist perfekt strukturiert und ist ebenso bedienerfreundlich wie die Regulierung der Klimaanlage. Selbstverständlich sind im Duster alle Smartphone Standards anzutreffen. Obwohl vereinzelte Komponenten aus Hartplastik bestehen, wirkt das Interieur hochwertig.
Für Power unter der Haube sorgen zwei bewährte 1,2-Liter mild Hybrid Dreizylinder Benziner mit 130 PS oder ein sparsamer 1,6-Liter Full Hybrid Vierzylinder Benziner mit 140 PS. Einen souveränen Eindruck macht der Dacia Duster im Fahrbetrieb. Er wirkt agil und lässt sich dank des ausgewogenen Fahrwerkes präzise um Kurven lenken. Bei Bedarf greifen die Bremsen kräftig zu. Den Duster gibt es in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe auch als Allrad.

Dacia Duster «Journey» Hybrid 140 
Antrieb: 1,6-Liter Full Hybrid Benziner mit 140 PS, Frontantrieb, Automatikgetriebe. Maximales Drehmoment: 205 Nm. Fahrleistungen: 0-100 km/h in 10,1 s, Spitze 160 km/h. Verbrauch: 5,2 l/100 km, Co2-Ausstoss: 116 g/km. Leergewicht: 1497 kg. Masse: L/B/H 4,34 m/1,66 m/1,81 m. Kofferraum: 349-430 Liter. Preis: 28 090 Franken (Einsteigermodell: Duster «Extreme» 24 590 Franken).

Footer