Mit dem Nismo setzt Nissan dem Ariya die Krone auf
Getrieben vom Podestplatz bei «Car of the Year 2023» setzte Nissan dem SUV Ariya mit der Lancierung des Sondermodells «Nismo» die Krone auf. Die Highlights des sportlichen Stromers sind die Sprinterqualitäten der 435 PS starken Elektromotoren, das atemberaubende Design, der luxuriöse Innenraum und das riesige Raumangebot.
© Angelo Umberg
Die Bezeichnung «Nismo» hat bei Nissan im Motorsport Tradition. Erstmals so richtig auf sich aufmerksam machte dieses Kürzel im Zusammenhang mit dem 600 PS Supersportler GT-R. Auch das Juke-Topmodell erlangte den Ehrenkodex «Nismo». Um den Ariya die «Nismo» Gene zu verpassen, verbauten die Ingenieure unter der sportlich-eleganten Karosserie noch mehr Spitzentechnologie. Die Designer werteten die Äussere auf Schwellenhöhe mit einer feinen, roten Linie und an der Front sportlichen Elementen sowie hinten mit einem Heckflügel mit Diffusor auf. Dezent sind vorne und hinten «Nismo» Schriftzüge platziert. Auch im Innenraum sind die roten Designelemente und «Nismo»-Logos unübersehbar. Selbstverständlich sind die Ziernähte der gut geformten Alcantarasitze sowie das Lichtdesign rot geprägt. Im Ariya geniessen die Fahrgästen ein angenehmes Ambiente und üppige Platzverhältnisse. Die Materialien sind hochwertig und perfekt aufeinander abgestimmt. Das Cockpit entpuppt sich als sportlicher Arbeitsplatz. Alles ist übersichtlich und zweckmässig gestaltet.
Synergien genutzt
Profitiert hat Nissan bei der Entwicklung des Ariya von der gemeinsam mit Renault erarbeiteten Common-Module-Family-Plattform für Elektrofahrzeuge. Mit der eleganten, aerodynamischen Silhouette leisteten auch die Designer einen wesentlichen Beitrag, um den Stromverbrauch zu senken und somit für Mehrkilometer zu sorgen. Wer sich vorwiegend im Eco-Modus bewegt, profitiert zusätzlich vom neuen Konzept der Schwungnutzung statt der bisherigen Rekuperation und erreicht in der Praxis mehr Reichweite. Wer den Ariya dynamisch durch Kurven steuert stellt fest, dass das Fahrwerk, die Bremsen und die Lenkung den sportlichen Attributen gerecht werden. Im Fahrmodus «Nismo» lässt sich der Ariya noch rassiger vorwärtsbewegen. Auf schwierigem Untergrund trägt der modifizierte Allrad zur noch besseren Traktion bei. Zusammengefasst erfüllt der Ariya «Nismo» die hohen Erwartungen an einen dynamischen Elektro-SUV.
Nissan Ariya «Nismo»
Motor und Antrieb: Zwei Synchron-Elektromotoren mit insgesamt 435 PS Leistung, Lithium Ion-Batterie. Allradantrieb. Leistung: max. Drehmoment 600 Nm. Fahrleistungen: 0-100 km/h in 5,0 s, Spitze 160 km/h. Homologierte Reichweite: 417 km. Verbrauch: 24,5 kWh/100 km. CO2-Emissionen: 0 g/km. Batteriekapazität: 91,0 kWh. Ladeleistung: Schnellladestation DC 130 kW (0-80 %) in 40 Min. / AC 22 kW (0-100 %) in 4,5 Std.. Leergewicht: 2277 kg, Masse: L/B/H: 4,66 m/1,85 m/1,65 m. Kofferraum: 480 - 1775 Liter. Preis: 67 990 Franken. (Einsteigermodell «Engage» 45 990 Franken).