Zum Inhalt springen
Magazin

App

Impressum

Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers nachgedruckt oder in irgendeiner Weise vervielfältigt werden. © 2022

Redaktion und Verlag

Albert Mennel, Aubündt 28, FL-9490 Vaduz
info@exclusiv.li, www.exclusiv.li, Tel. +423 232 80 80

Verkauf/Medienberatung
Silvia Abderhalden, Albert Mennel

Text/Bilder
Albert Mennel, Silvia Abderhalden, Herbert Wohlfarter

Druckvorstufe
RADIO AND TELEVISION PRODUCTIONS,
PF 406, FL-9495 Triesen

Druck
AVD GOLDACH AG

Verteiler

Direct Mail Company AG, St. Gallen, Liechtensteinische Post AG, Schweizer Post AG. An alle Haushalte im Fürstentum Liechtenstein, Werdenberg, Obertoggenburg, Sarganserland, Bad Ragaz, (ohne Stopp-Kleber). Adressiert an Abonnenten im In- und Ausland und mit dem Vorarlberger Lesezirkel in 96 Gemeinden. Zusätzlich auf allen Postämtern im Fürstentum Liechtenstein, gratis zum Mitnehmen.

Inhalt exclusiv Nr. 230

3 Vaduz Classic 2022

5 Familienspass am Pizol

6-7 Staatsfeiertag

8-9 Football is more

10-11 BEMER Pioneers Vorarlberg

12-13 ORF V Festspielprogramm

14 Pahl Peace Prize

15 Universität Liechtenstein

16-21 Liechtensteinisches LandesMuseum 

22 «Der Pragmaticus»

23 Der neue Mercedes-AMG SL

25 Restaurant IGNIV

27 VaduzSOUNDZ

28-29 Tour de Suisse in Liechtenstein

30-31 Wohngärten zum Wohlfühlen

33-36 Bauen & Wohnen

Titelfotos:

Grosses Bild: Scheich Rashid Al Khalifa © exclusiv 

Kleines Bild links: Andreas Caminada © exclusiv

Kleines Bild mitte: Maria Kaiser,

Vorsteherin Gemeinde Ruggell © exclusiv

Kleines Bild rechts: Markus Klement,

Landesdirektor ORF Vorarlberg © orf

 

www.footballismore.org

Medienkonferenz Mittwoch, 22. Juni 2022 (v.l.) Mathias Gabathuler, Stadtrat St.Gallen; Matthias Hüppi, Präsident FC St.Gallen; Martin Jara, CEO Schweiz Helvetia Versicherungen; Diego Benaglio, Botschafter FIM; Alois Kessler, Stiftungsratspräsident FIM; Hanspeter Rothmund, CEO FIM; Sonja Müller, Head of Talent Team Switzerland Ernst & Young; Daniel Nodari, Botschafter FIM; Philippe Zimmermann, Stiftungsrat FIM; Honey Thaljieh, Corporate Communications Manager FIFA; Jon Andrea Schocher, Moderation; Christine Potnar, Kommunikation/CSR VfB Stuttgart; Markus Burri, CEO Don Bosco; Vittorio Caruso, Chef Trainer U18 FC Winterthur / fotos: © exclusiv

International Helvetia Cup – Fussball für Inklusion
11. International Helvetia Cup – Fussball für Inklusion vom 4. bis 7. August in St. Gallen

Der inklusive Sportanlass vereint ein internationales Turnier für den Fussball-Nachwuchs, den International Helvetia Cup (U17), mit einem Fussballcamp und -turnier für Jugendliche mit Behinderung, dem Special European Cup, einem FE12/ FE13 Freundschaftsturnier und einem FF15 Frauenturnier.

Die Veranstaltung soll den teilnehmenden Sportler:innen mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Ländern aus ganz Europa ermöglichen, eine Woche lang Inklusion auf und neben dem Rasen zu erleben, und ihre Erfahrungen vom Fussballplatz in den Alltag zu nehmen. Der Öffentlichkeit soll gezeigt werden, dass Inklusion möglich ist und dass der Sport dabei helfen kann. Vier Tage werden sich zwölf U17 Spitzenteams des Fussball-Nachwuchs auf dem Sportfeld Gründenmoos messen.

Spitzenfussball trifft Special Guest Team

Beim International Helvetia Cup wird der Fussballplatz zu einem ausserschulischen Lernort für Jugendliche. Neben Jugendmannschaften von internationalen und Schweizer Spitzenclubs werden mit der Teilnahme von zwei Teams aus Lwiw, Ukraine, auch ein Fussballteam aus einer Krisen/Kriegsregion zu Gast sein. Hintergrund ist ein Projekt, welches die Stiftung FOOTBALL IS MORE vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine, in Zusammenarbeit mit Don Bosco Jugendhilfe Weltweit lancierte und das die Bildungsförderung durch den Fussballsport im Kinder- und Jugendheim «Pokrova» zum Ziel hat. Da der Krieg den Verein im Moment daran hindert, das Projekt vor Ort auszuführen, möchten die Verantwortlichen einem Teil dieser Jugendlichen durch die Teilnahme am Turnier eine kurze Auszeit vom Krieg ermöglichen.

Ein Turnier für Menschen mit Behinderung

Dieses Jahr steht beim Turnier die Inklusion im Vordergrund: die Teilnehmenden Clubs reisen alle mit einem U17-Team und einem Team mit Menschen mit Behinderung an. Im Fokus des Special European Cups, welches parallel zum U17 Cup stattfindet, stehen junge Menschen mit Behinderung, denen Sportanlässe sonst nicht oder schwer zugänglich sind. Ihnen soll durch die Kraft und die Vielfältigkeit des Sports, Freude und Spass an Bewegung vermittelt werden.

Premiere für den FC St.Gallen

In Zusammenarbeit mit FOOTBALL IS MORE gründete der FC St.Gallen dieses Jahr sein eigenes Team für Spieler:innen mit Behinderung. Der Special European Cup wird das erste Turnier sein, an dem das neue Team teilnehmen wird.

Inklusionsturnier und Konzert

Mit dem Turnier auf dem Klosterplatz erwartet die Jugendlichen und Zuschauer :innen ein ganz besonderes Highlight. Am Freitag, 5. August, wird auf dem Klosterplatz ein Fussballstadion aufgebaut, auf dem ein Inklusionsturnier durchgeführt wird. Es wird in gemischten, inklusiven Teams gespielt, die aus Sportler:innen mit Behinderung, FE13 Junioren und Frauen-Fussballerinnen bestehen. Anschliessend an das Turnier wird es in der Gallusstrasse für alle Teilnehmer:innen und die Öffentlich- keit ein frei zugängliches Konzert geben.

SFV Präsident Dominique Blanc übernimmt die Schirmherrschaft

Dominique Blanc hat sich nicht nur bereit erklärt, das Patronat des International Helvetia Cup zu übernehmen, sondern auch am Inklusionsturnier am Klosterplatz in St. Gallen teilzunehmen und als Schiedsrichter Spiele zu leiten, was die Verantwortlichen besonders freut.

Mit einem FE12/FE13 und einem FF15 Frauenturnier soll Jungen und Mädchen aus der Region ermöglicht werden, wertvolle Spielpraxis zu sammeln und durch gemeinsame Spiele mit Jugendlichen mit Behinderung Inklusion zu erleben.

Fussballdarts, Hüpfburg und weitere Aktivi- täten sorgen parallel für Unterhaltung für die ganze Familie. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt. Herzlich Willkommen in St. Gallen, wir freuen uns auf Sie.

Weitere Informationen: www.helvetia-cup.com 

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer