
Quantum of Solace
James Bond 1962-2008Insgesamt wurde Ian Flemings Romanfigur James Bond seit 1962 bis heute von sechs verschiedenen Darstellern verkörpert. Angefangen beim Schotten
Sir Sean Connery, der die Filmfigur definierte. Als Connery nach «Man lebt nur zweimal» keine Lust mehr auf Bond hatte, suchten die Produzenten fieberhaft nach einem Nachfolger. Sie fanden diesen mit dem relativ unbekannten Australier
George Lazenby. Sein Nachfolger
Sir Roger Moore brachte 007 dann ins neue Jahrzehnt. Moore spielte die meiste Zeit einen lockeren und humorvolleren Bond. Moores Nachfolger
Timothy Dalton orientierte sich an Flemings Romanen und verkörperte einen brutalen 007, wofür jedoch ein Grossteil des Publikums noch nicht bereit war. Mit dem Iren
Pierce Brosnan fanden die Produzenten den perfekten Bond für das neue Jahrtausend. Im Oktober 2005 präsentierten die Bondmacher dann Brosnans Nachfolger, den bis dahin noch relativ unbekannten Briten
Daniel Craig. Die überraschende Wahl stellte sich nach dem Kinostart von «Casino Royale» als wahren Goldgriff heraus. Daniel Craigs realistische, brutale aber moderne Interpretation der Bondrolle stellt den Anfang eines neuen, äusserst erfolgreichen Abschnittes in der Bondgeschichte dar.
Executive Producer von Quantum of SolaceCallum McDougall: «Tagtägliche Organisation ist meine Arbeit.»Leonhard Gmür, Produktionsleiterder James Bond Dreharbeiten in Vorarlberg, geboren am 30. April 1942 in LuzernGregg Wilson,Assistant Producer bei der Bond-Produktionsfirma EON Productionsund Sohn von Produzent Michael G. WilsonPhilipp Himmelmann, «Tosca»-Regisseurder Bregenzer Festspiele: «Ich bin ein grosser Bond-Fan.»Karine Babajanyan - Floria «Tosca» (Sopran)wurde in Armenien geboren, studierte Gesang am StaatskonservatoriumSébastien Soules - Cesare Angelotti (Bass-Bariton) wurde 1973 inOrléans geboren und erhielt seine Gesangsausbildung bei Brigitte FassbaenderFranz Salzmann, kauf- männischer Direktor der Bregenzer Festspiele: «Bond und die Bregenzer Festspiele haben eine gemeinsame Geliebte: Tosca.»Axel Renner, seit 1996 bei denBregenzer Festspielen, seit Herbst 2000 Pressesprecher der Bregenzer FestspieleMag. Babette Karner, zuständig für die gesamte Text- und Bildredaktionder Bregenzer Festspiele sowie für die Betreuung von Journalisten und TV-TeamsFotos: Siehe Impressum + Text: © exclusiv