Roland Seger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Post AG, bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Christine Böhmwalder, Leiterin der Philatelie Liechtenstein, und ihrem Team. «Die Idee zu den Münzen 100 Jahre Schweizer Franken in Liechtenstein geht zurück ins Jahr 2019. Nach dem Erfolg der Münzen, die zum Jubiläum 300 Jahre Liechtenstein herausgegeben wurden, begannen die Überlegungen zum Jubiläum 100 Jahre Schweizer Franken. Als die ersten konkreten Ansätze vorhanden waren, nahmen wir Kontakt mit der Firma CIT Coin Invest AG in Balzers auf. Das Unternehmen verfügt über den smartminting® Prozess, eine revolutionäre Prägetechnik, die es ermöglicht, Münzen mit aussergewöhnlichen Relief-Eigenschaften und besonderen Prägequalitäten zu gestalten, so wie wir sie heute präsentieren dürfen.»
Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte «Von der Krone zum Schweizer Franken» erwähnte Roland Seger, wie viele Beteiligte es braucht, um eine Münze zu entwickeln und umzusetzen: Ideengeber, Gestalter, Bewilligungsstellen, Umsetzer und viele weitere Mitwirkende. Zudem hob er hervor, wie viel Aufwand in der Realisierung einer solchen Münze steckt.
Zu den Münzen entstand auch eine Briefmarke, die von Isabella Theresa Hutter gestaltet wurde. Im Zentrum der Marke ist die Goldmünze zu sehen, während der Hintergrund einen Ausschnitt der 100-CHF-Schweizer-Banknote zeigt, die 1924 in Umlauf war.
Erleben Sie die exklusive Präsentation Liechtensteiner Gold- und Silbermünzen und nutzen Sie die Gelegenheit, seltene und wertvolle Münzen zu entdecken. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche und die Möglichkeit, Ihre Sammlung zu erweitern oder bereits ein erstes Weihnachtsgeschenk zu erwerben.
Datum: 22.11. - 24.11.2024 / Ort: Liechtenstein Center, Städtle 39, 9490 Vaduz
Am Münzwochenende im Liechtenstein Center erwarten die Besuchenden nicht nur die neuen Münzen, sondern auch viele weitere Einzelmünzen, Münzsets, Crypto-Briefmarken, NFT Kunstedition und weitere Highlights der Philatelie Liechtenstein.