Zum Inhalt springen
Herr Vincenz John ein freundlicher, mit der Bevölkerung eng verbundener Gemeindepräsident seit 2001 im Amt

Flums ist Sport und Kultur, Landschaft und Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie - kurz: Flums ist der Lebensraum für Menschen, die auf Lebensqualität setzen. Und das einen Katzensprung von der Agglomeration Zürich und dem Tor zur Welt entfernt.
In Flums leben 4'988 Menschen auf einer Fläche von 75,3 km2. Sie versuchen ihren Lebensunterhalt zu verdienen, Sorge zu ihrem Lebensraum zu tragen, das Erbe ihrer Vorfahren zu erhalten und es ihren Nachkommen zu übertragen. Und sie machen es gut.
Das Gemeindegebiet reicht von 441 m. bis auf 2'524 m. ü. M. Dieses Gebiet wird von einem Strassennetz von rund 160 km Länge erschlossen. Da ist es selbstverständlich, dass auch die Struktur nicht alltäglich ist. Die intakte Natur und eine ausgeprägte, umweltschonende Landwirtschaft sind die Grundlagen für die vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die in Flums und der Region in grosser Vielfalt vorhanden sind. Diese Ausgangslage ist natürlich wie geschaffen für den Tourismus, der eine wichtige Säule in unserer vielseitigen Wirtschaftsstruktur ist. Aber auch fortschrittliche Industrieunternehmen und innovative Gewerbebetriebe schätzen die Stärken des lokalen Wirtschaftsraumes mit den überregionalen und internationalen Perspektiven zu den Wirtschaftsräumen Rheintal, Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg. Die Verbindung zwischen einem weitläufigen und attraktiven Wirtschaftsraum sowie einem intakten und faszinierenden Lebensraum ist einmalig.
Voraussetzung für gute Arbeit ist gute Bildung. In Flums verfügen auch die Berggebiete noch über eigene Schulhäuser. Der ganze Stolz des Flumser Schulwesens ist aber das Schulareal mitten im Dorf. Hier verfügen die Primarschule und die Oberstufe über modernste Schulanlagen mit ständig aktualisierten Infrastrukturen. Überhaupt dürfen sich die öffentlichen Bauten und Anlagen in Flums sehen lassen. Das Altersheim, das Feuerwehrdepot, das Rathaus, die Mehrzweckhalle mit Bühnenanbau - alles neu!

Es gibt aber auch Altes hier. Die St. Justus-Kirche, die Pfarrkirche St. Laurentius, die Kapelle St. Jakob mit dem ältesten Glasgemälde der Schweiz - der Madonna von Flums - die Burgruine Gräpplang, die Ritterburg, das Eisenherrenhaus, das Hansmelchenhaus, das Dorfbach-Chett: sie alle sind Zeugen aus vergangener Zeit und sie sind beständige Wegbegleiter in die Zukunft. Sie erinnern an unsere Herkunft, unsere Kultur und gehören für uns deshalb selbstverständlich ins Reisegepäck auf dem Weg durch das neu angebrochene Jahrtausend. In Flums muss man selbstverständlich nicht nur arbeiten. Flums ist fit for fun. Im grössten Wintersportort der Ostschweiz kann man auf 65 km Abfahrtspisten und 17 Bergbahnen prima Ski fahren. Snowboard? Sowieso! Ein Snowboard-Funpark mit Boardercross und Halfpipe gehören dazu. Oder soll’s ein bisschen ruhiger sein? Schneeschuh-Touren und Skitouren laden dazu ein, die Natur zu entdecken. Langläufer kommen auf den 20 km langen Loipen auf ihre Kosten. Dann gibt es auch noch 20 km Winterspazierwege. Wer immer noch nicht müde ist, kann sich am Abend - natürlich auch tagsüber - auf der Schlittelbahn vergnügen. Und im Sommer? Deltasegeln, Gleitschirmfliegen, Mountainbiken, Bergbachfischen, Vita-Parcours, Schwimmen im Hallenbad oder im nahen Walensee, Wandern auf den 100 km langen markierten Wanderwegen... langweilig wird’s bestimmt nicht. Und das in einer natürlichen Freizeit-Arena, die einmalig und unvergleichbar ist. Wem’s hier zu eng ist, hat noch weitere Möglichkeiten. Flums ist mitten im Heidiland mit einem riesigen Freizeitangebot. Oder wie wär’s, in einem Verein mitzumachen? Es gibt über 50 Vereine in Flums. Fussball, Schiessen (300 m, Pistolen, Armbrust, unterirdisch im Shooting-Center Hagerbach), Theaterspielen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Fasnachtsgesellschaft, Musik, Skiclub ... wer die Wahl hat, hat die Qual.
Und das alles in unmittelbarer Nähe zur Agglomeration Zürich und zum Flughafen. Das Tor zur Welt ist gerade mal etwas mehr als eine Stunde Autofahrt entfernt. Natürlich ist Flums auch stolz auf die regionale Integration im Sarganserland, Werdenberg, Churer Rheintal und Fürstentum Liechtenstein. Flums ist mittendrin!

Mehr Infos unter: http://www.flums.ch


















Footer