Kulissen aus Wildwest-Filmen standen auf dem Messegelände und eine Windmaschine ermöglichte eine Segel-Regatta in der Messehalle
Die Sonderschau «Kraft des Wassers» präsentierte die vielfältige Bedeutung des Rohstoffes Wasser. In der grössten Halle der Messe stand ein riesiges Wasserbecken mit einer Windmaschine für die Segelboote. Nachwuchssegler aus Vorarlberg lieferten sich in dem 450’000 Litern fassenden Becken spannende Regatten. Die Sonderschau auf der 54. Herbstmesse beleuchtete das vielseitige Element Wasser auf 3’000 Quadratmetern. Höhepunkt war ein Multimedia-Theater auf fünf Bühnen mit einer beweglichen Tribüne, auf der je 200 Besucher die Show Wasser-Welten erleben konnten.
Unerwartete Aktualität erwartete die Besucher in der Flusslandschaft, die in vielen Details in die Halle verfrachtet wurde. Trends und handfeste Beispiele des modernen Hochwasserschutzes wurden von Mitarbeitern des Flussbauhofes und der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Vorarlberg demonstriert. Schliesslich konnten die Besucher der Messe bei einer Kneipp-Becken- Abkühlung die Wohltat des Wassers hautnah erleben und wurden über die Heilkraft des Wassers informiert.
Kulissen liessen eine Westernstadt entstehen, eine Bank wurde von Cowboys überfallen, Indianer lebten neun Tage in einem Zeltdorf auf dem Messegelände. Die Sonderschau «Wilder Westen» wurde mit viel Arrangement und Freude fürs Detail vorbereitet. Indianerfamilien lebten ohne Strom und Wasser auf dem Messegelände. Dutzende Cowboys, Indianer, Soldaten liessen das Publikum die rauhe Welt Amerikas vor über 100 Jahren erleben. Täglich fand im Saloon ein Showprogramm mit Tanz und Musik statt und bekannte Persönlichkeiten wie die Pyromantics, Christine Lang, Black Horse, Razzle Dazzle und Tumble Weed gaben ihr Können zum Besten. Larry Eichel, Präsident der deutschen Western-Gesellschaft zog täglich seine Zuschauer mit einer gekonnten Lasso-Show in seinen Bann und versetzte so manchen Messebesucher ein wenig ins Träumen oder in die Erinnerung an Kindertage.
Die Dornbirner Herbstmesse war auch dieses Jahr geprägt von einem breiten Themenkreis, Vielfältigkeit, Attraktivität und einer überregionalen Ausstrahlung.
Ein gesellschaftlicher Anlass, der wirtschaftliche Zeichen setzt und den Ausstellern die Möglichkeit bietet, Industrie-, Handel- und Gewerbe den Besuchern aus Österreich, dem Fürstentum Liechten-stein und der Schweiz näher zu bringen und da und dort grenzüberschreitende Aktivitäten zu gestalten.
Die Dornbirner Herbstmesse, ein Ort um Menschen zu treffen, Kontakte zu pflegen, eine feine Landesspezialität in einem der vielen Festrestaurants zu geniessen. Da und dort ein gutes Glas Wein oder ein spritziges Bier zu geniessen und den Heimweg mit vielen interessanten Neuigkeiten und Ideen anzugehen.