Zum Inhalt springen

Hofstätte Hagenhaus: Feierliche Eröffnung und Tag der offenen Tür

Hofstätte Hagenhaus: Feierliche Eröffnung und Tag der offenen Tür

Hofstätte Hagenhaus: Feierliche Eröffnung und Tag der offenen Tür

Nach zweijähriger Bauzeit wurde das historische Hagenhaus in Nendeln feierlich eröffnet. Die Verantwortlichen haben Grosses geleistet: Aus dem verfallenden Gebäudeensemble entstand ein moderner Campus mit sechs Gebäuden – die vier historischen Bauten und zwei neue, eingebettet in einen anmutigen Garten, bilden nun das neue Zuhause der Musikakademie in Liechtenstein. Ein geschichtsträchtiger Ort, ein inspirierendes und lebendiges Gelände, das Stipendiaten und Dozenten ideale Voraussetzungen bietet. Mit dem Peter Kaiser Konzertsaal beherbergt das Hagenhaus einen Veranstaltungsort von höchster Qualität, der als Treffpunkt für Musikliebhaber weit über die Region hinaus Bedeutung erlangen wird.

Marcus Büchel, Präsident der Stiftung Hagen-Haus, beschreibt das Gebäude-Ensemble liebevoll als «Kulturdörfchen». Dieses Projekt vereint die Geschichte der alten Mauern mit den modernen Anforderungen eines lebendigen Musikzentrums. «Mit der «Musikakademie in Liechtenstein» zieht eine Seele in das Mauerwerk ein», sagte Marcus Büchel an der Eröffnung und betonte, dass es die Menschen sind, die einem Ort Leben verleihen.

Die Umsetzung dieses Projekts wäre ohne die Vision des Vereins «Pro s’Hagen-Huus z’Nendla» sowie die grosszügige Unterstützung zahlreicher Förderer, Gönner und Stiftungen nicht möglich gewesen. Marcus Büchel sprach bei der Eröffnung allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus und würdigte die Beiträge, die es ermöglicht haben, dieses bedeutende Projekt erfolgreich abzuschliessen. In seiner Rede hob er besonders die Unterstützung von S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie der gesamten Fürstenfamilie hervor, die die Revitalisierung des Hagenhauses massgeblich gefördert haben.
Im Garten der Hofstätte Hagenhaus wurden an diesem Abend zwei Tafeln enthüllt: Eine trägt den Titel «Die Stiftung Hagenhaus dankt ihren Unterstützern» und listet die Namen aller Förderer auf. Die zweite Tafel erzählt die Geschichte der Hofstätte Hagenhaus in einer prägnanten Kurzfassung und erinnert an die reiche Vergangenheit dieses besonderen Ortes.

Ein Raum für kreative Entfaltung

Bei der feierlichen Eröffnung würdigten weitere Redner die Stiftung Hagen-Haus als Bauherrin und die Musikakademie Liechtenstein als Nutzer des neu gestalteten Komplexes. Zur grossen Freude der anwesenden Gäste präsentierten ehemalige Stipendiaten, die heute als herausragende Solisten internationale Anerkennung geniessen, ihr Können. Diese beeindruckenden Darbietungen unterstrichen die Bedeutung des Hagenhauses als Ort, an dem Talente gefördert und Träume verwirklicht werden.

Ein Tag der offenen Tür und Begegnung

Am Tag der offenen Tür nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Hofstätte Hagenhaus kennenzulernen. Zur grossen Freude der Verantwortlichen zeigte der grosse Andrang das Interesse und die Begeisterung der Bevölkerung – und insbesondere der Freunde der klassischen Musik. Mit dem Hagenhaus hat Liechtenstein nun einen aussergewöhnlichen Begegnungsort, der Geschichte und Moderne vereint und als kulturelles Zentrum weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt.

Musikakademie in Liechtenstein Veranstaltungen

Fotogalerie – Feierliche Eröffnung und Tag der offenen Tür

Footer