Zum Inhalt springen

Im Mai ruft der Kuckuck - Hanspeter Leibold präsentiert sein Künstlerbuch «Die Vogelhochzeit»

Im Mai ruft der Kuckuck - Hanspeter Leibold präsentiert sein Künstlerbuch «Die Vogelhochzeit»

Unter dem Motto «Im Mai ruft der Kuckuck» lud Hanspeter Leibold am Freitag, den 11. April 2025, im Gemeinderatssaal des Rathauses in Triesenberg zur Buchpräsentation des Künstlerbuches «Die Vogelhochzeit».

Zahlreiche Gäste sind der Einladung gefolgt. Nach der Begrüssung und einer Grussbotschaft des Gemeindevorstehers von Triesenberg, Christoph Beck, stellten Hanspeter Leibold und Dr. Susanne Wächtler das Künstlerbuch «Die Vogelhochzeit» vor. Das Buch lag offen auf einem grossen Tisch im Rathaus, und die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, Seite für Seite dieses einmaligen Kunstwerks zu betrachten und zu lesen.

«Vögel können singen, pfeifen, schwimmen, tauchen und noch viele andere Sachen. Sie können auch fliegen. Menschen können dies auch alles, ausser fliegen. Wohl aus Frust dies nicht zu können, haben sie ein Spottlied gemacht und menschliche Fähigkeiten, die die Vögel nicht beherrschen, in dieses Lied transferiert. Die kurzen Strophen beschreiben das Verhalten der Hochzeitsgäste, von denen jeder einer anderen Vogelart angehört.»

Buchbeschreibung: Der Text ist überliefert aus der Wiener Liederhandschrift (um 1470).
Die Gesamtauflage beträgt 33 Exemplare, im Satz nummeriert und signiert auf handgeschöpftem Büttenpapier, rein Hadern der Steinort Papyr Mühl Triesenberg FL.
Der Text wurde handgesetzt, im Buchdruck und auf dem Kahle Handtiegel Nr. 2282 gedruckt. Das Buch beinhaltet auch mehrstufige Handblindprägungen. Die Vergoldung ist in 24 Karat.
Die Bindung erfolgte in japanischer Blockbindung, in Schweizer Broschur, mit vierseitigem Büttenrand in einem Hardcoverumschlag aus Leinen.

Dr. Susanne Wächtler, eine grossartige Künstlerin, hat die Vögel in ihren handkolorierten Radierungen auf eine Weise eingefangen, die der Fantasie freien Lauf lässt. Ihre Werke verleihen dem Buch eine einmalige Bildgestaltung und zeigen die Vögel auf eine lebendige und verspielte Art, die die Charaktere jeder Vogelart widerspiegelt.
Nach der Vorstellung des Kunstwerks führten Viktoria Eberle, Svenja Niggli und Regine Wischuf mit ihren Querflötenklängen die Gäste durch ein musikalisches Erlebnis, das die Atmosphäre des Abends perfekt einfing. Das fröhliche «Vögelpfeifen» der Musikerinnen brachte den charmanten Charakter der Vögel direkt ins Rathaus und liess das Publikum in eine Welt aus Musik und Kunst eintauchen.

Zwischen kunstvollen Seiten, zauberhaften Querflötenklängen und wertvollen Gesprächen

Zwischen kunstvollen Seiten, zauberhaften Querflötenklängen und wertvollen Gesprächen

Nach der Vorstellung des Kunstwerks führten Viktoria Eberle, Svenja Niggli und Regine Wischuf mit ihren Querflötenklängen die Gäste durch ein musikalisches Erlebnis, das die Atmosphäre des Abends perfekt einfing. Das fröhliche «Vögelpfeifen» der Musikerinnen brachte den charmanten Charakter der Vögel direkt ins Rathaus und liess das Publikum in eine Welt aus Musik und Kunst eintauchen.

Hanspeter Leibold, Ehrenpräsident der Schweizer Papierhistoriker, nutzte die Gelegenheit, um einen Einblick in sein 50-jähriges Jubiläum und seine bedeutendsten Ausstellungen im In- und Ausland zu geben. Nach einem Aperitif, den Mitglieder der Trachtengruppe Triesenberg ausschenkten, liessen die Gäste den Abend ausklingen – mit der Freude, einen Einblick in das grossartige Künstlerbuch erhalten zu haben.

Weitere Informationen: Gesamtherstellung in den Kunstwerkstätten Hanspeter Leibold, Im Steinort 22, FL 9497 Triesenberg • Tel.: +423 262 56 75 • hanspeter.leibold@adon.li • hanspeterleibold.magix.net

Quelle: Hanspeter Leibold, exclusiv, Fotos: © exclusiv

Footer