Das Grand Resort Bad Ragaz ist weit mehr als ein luxuriöser Ort der Entspannung – es ist ein Raum, in dem Kunst und Kultur zum integralen Bestandteil des Gästeerlebnisses werden. Eine Schlüsselrolle dabei spielt der Kunst- und Kulturausschuss, der als Steuerungsorgan die Ausrichtung der Kunst- und Kulturaktivitäten des Hauses verantwortet. Dieser Ausschuss, besetzt mit externen Experten aus verschiedenen Kunstbereichen, gibt die Richtung vor, um Kunst und Kultur im Resort auf höchstem Niveau zu gestalten.
Als Kunst- und Kulturverantwortliche des Grand Resorts bildet Alexa Ritter das Bindeglied zwischen dem Kunst- und Kulturausschuss und dem Hotel. Ihre Aufgabe ist es, die Vision des Ausschusses umzusetzen, eine Brücke zwischen der Welt des Resorts und der Kunst zu schlagen, Emotionen zu wecken und Momente der Inspiration zu schaffen. Doch was bedeutet Kunst und Kultur in einem Hotel wie dem Grand Resort Bad Ragaz? Welchen Stellenwert haben sie für die Gäste, und wie prägen sie die Identität des Hauses? Darüber hat sich Silvia Abderhalden mit Alexa Ritter unterhalten.
Silvia Abderhalden: Was bedeutet Kunst und Kultur für das Grand Resort Bad Ragaz? Welche Vision verfolgen Sie in Ihrer Tätigkeit?
Alexa Ritter: Kunst und Kultur sind für das Grand Resort Bad Ragaz weit mehr als dekorative Elemente – sie sind Teil der Identität des Hauses. Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch inspirierend ist. Kunst soll Emotionen wecken, zum Nachdenken anregen und eine Verbindung zwischen Gästen, dem Ort und der Umgebung herstellen. In meiner Rolle als Kunst- und Kulturbeauftragte verstehe ich mich als Vermittlerin zwischen der Kunst und unseren Gästen. Es geht darum, einen Dialog zu schaffen – sei es durch temporäre Ausstellungen, permanente Kunstwerke oder kulturelle Veranstaltungen. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu kreieren, die zum Verweilen und Entdecken einlädt und gleichzeitig das kulturelle Profil des Resorts stärkt.
Denken Sie, dass Kunst und Kultur den Aufenthalt der Gäste nachhaltig bereichern? Wenn ja, wie?
Absolut, Kunst und Kultur bereichern den Aufenthalt der Gäste in vielerlei Hinsicht. Sie bieten eine zusätzliche Dimension zum Aufenthalt, die über den rein physischen Komfort hinausgeht. Ein Kunstwerk oder eine kulturelle Veranstaltung kann Emotionen wecken, Erinnerungen schaffen und sogar inspirierende Denkanstösse geben. Viele Gäste berichten uns, dass sie sich durch die Kunst im Resort willkommen und gleichzeitig angeregt fühlen. Kunst hat die Fähigkeit, eine persönliche Verbindung zu schaffen – sei es durch die Atmosphäre, die sie erzeugt, oder durch die Geschichten, die sie erzählt.
Zudem fördert ein Kulturerlebnis wie ein Klassikkonzert oder ein anregendes Kamingespräch mit einem interessanten Gast die Entspannung und das Wohlbefinden. Kultur kann somit auch einen Einfluss auf die Gesundheit haben.
Was inspiriert Sie persönlich, wenn es darum geht, neue Kunstwerke oder kulturelle Initiativen ins Resort zu bringen?
Mich inspirieren vor allem die Geschichten hinter den Kunstwerken, den Künstlern und auch den Musikern, mit denen wir zusammenarbeiten. Jedes Werk, jede Komposition und jedes Konzert erzählt eine eigene Geschichte und trägt dazu bei, unsere Gäste auf eine Reise der Emotionen mitzunehmen. Besonders spannend ist es, wenn verschiedene Kunstrichtungen – wie Bildende Kunst und Musik – im Resort miteinander verschmelzen und eine ganzheitliche Erfahrung schaffen.