Zum Inhalt springen

Fotoausstellung «Nobel Heroes» – Begegnungen im Grand Hotel Hof Ragaz

Fotoausstellung «Nobel Heroes» – Begegnungen im Grand Hotel Hof Ragaz

(v.l.) Lukas Kreienbühl, Grand Resort Bad Ragaz, der international renommierte Fotograf Peter Badge, Dr. Klaus Tschütscher, Grand Resort Bad Ragaz
(v.l.) Lukas Kreienbühl, Grand Resort Bad Ragaz, der international renommierte Fotograf Peter Badge, Dr. Klaus Tschütscher, Grand Resort Bad Ragaz

Bis zum 5. Juli 2025 verwandelt sich die Eingangshalle des Grand Hotel Hof Ragaz in eine Galerie der Inspiration: Gezeigt wird eine exklusive Auswahl beeindruckender Schwarz-Weiss-Porträts von Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträgern.

Alexa Ritter, Kunst- und Kulturbeauftragte des Grand Resorts Bad Ragaz und die bekannte Filmschauspielerin Uschi Glas
Alexa Ritter, Kunst- und Kulturbeauftragte des Grand Resorts Bad Ragaz und die bekannte Filmschauspielerin Uschi Glas

Verwaltungsratspräsident und CEO Dr. Klaus Tschütscher begrüsste die zahlreichen Gäste der Vernissage im Namen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung des Grand Resorts Bad Ragaz mit den Worten: «Kunst inspiriert, Kunst verbindet und Kunst lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen. Mit dieser Überzeugung setzen wir uns im Grand Resort Bad Ragaz dafür ein, kulturelle Erlebnisse in einem besonderen Rahmen zu fördern und zugänglich zu machen. Mit der Ausstellung «Nobel Heroes» des renommierten Fotografen Peter Badge verwandelt sich die Eingangshalle des Grand Hotel Hof Ragaz in einen einzigartigen Ort der Inspiration und Begegnung.» Seinen besonderen Dank richtete Dr. Klaus Tschütscher an Peter Badge sowie die Lindauer Nobelpreisträgertagungen, bevor er die Gäste einlud, die aussergewöhnliche Ausstellung zu erleben und den Abend zu geniessen.

Mit grosser Freude wurde die bekannte Filmschauspielerin Uschi Glas begrüsst, die den Künstler persönlich kennt und mit einleitenden Worten den Abend bereicherte. Mit einem Lächeln erklärte sie den Anwesenden, dass der Künstler sie gebeten habe, die Gelegenheit zu nutzen, um über «Ihren» Verein «brotZeit» zu sprechen. Vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum erlebten die Gäste eine Frau, die voller Hingabe und Leidenschaft über ihre Mission und Vision sprach: «Nachdem ich von der erschreckenden Tatsache erfuhr, dass viele Kinder in Deutschland zu Hause nicht ausreichend versorgt werden, liess mich der Gedanke nicht los, dass kein Kind in Deutschland hungrig zur Schule gehen sollte. So wurde am 16. Februar 2009 die Stiftung brotZeit gegründet und bereits am 3. März 2009 konnten wir in vier Münchner Grundschulen Frühstücksbuffets anbieten. Ende 2009 waren es bereits neun Schulen, unterstützt von 28 Senioren und 28’441 ausgegebene Frühstücke. Seitdem ist unsere Initiative stark gewachsen: Ende 2023 zählen wir 21 Förderregionen, 388 Schulen, 2’190 Frühstückshelferinnen und -helfer sowie über 2,3 Millionen ausgegebene Frühstücke allein im Jahr 2023. Gespräche mit Kindern, Eltern, Lehrern und Helfern zeigen immer wieder: Das brotZeit-Frühstück hilft Kindern, gestärkt in den Tag zu starten, sich besser zu konzentrieren und langfristig bessere schulische Leistungen zu erzielen. Das brotZeit-Frühstück wirkt!

Alexa Ritter, Kunst- und Kulturbeauftragte des Grand Resorts Bad Ragaz, bekräftigte die Bedeutung der Ausstellung: «Mit Nobel Heroes bieten wir unseren Gästen nicht nur eine künstlerische Inszenierung, sondern auch eine Plattform für Dialog und kreative Begegnungen.» Sie lud die Gäste ein, die Menschlichkeit und Strahlkraft dieser herausragenden Persönlichkeiten zu erleben und führte sie nach der offiziellen Eröffnung durch die Fotogalerie.

Peter Badge: 25 Jahre auf den Spuren grosser Persönlichkeiten

Der international renommierte Fotograf Peter Badge aus Berlin hat in 25 Jahren mehr als 450 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger in über 35 Ländern und 160 Städten porträtiert. Seine Werke bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser herausragenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Literatur und Friedensarbeit. Mit einem einzigartigen Gespür für den Moment und viel Feingefühl hat  Peter Badge die Menschen hinter den Nobelpreisen in ihrem privaten und beruflichen Umfeld fotografiert und dabei ihre Geschichten erlebbar gemacht.

Exklusive Porträtauswahl: 26 grossformatige Meisterwerke

Die Ausstellung im Grand Resort Bad Ragaz zeigt eine sorgfältig kuratierte Auswahl von 26 grossformatigen Porträts. Darunter befinden sich ikonische Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Barack Obama, Emmanuelle Charpentier, Gabriel García Márquez und John F. Nash Jr. Diese Bilder ermöglichen den Besuchern, in die Geschichten und Errungenschaften dieser aussergewöhnlichen Menschen einzutauchen und sich von ihrer Ausstrahlung inspirieren zu lassen.

Über die Lindauer Nobelpreisträgertagungen

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit den Lindauer Nobelpreisträgertagungen, einem international renommierten Forum, das seit 1951 den Dialog zwischen Nobelpreistragenden und jungen Forschenden fördert. Peter Badges Porträts sind ein Ausdruck dieser Mission und tragen dazu bei, die Geschichten hinter den Nobelpreisen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Quellen: Fotos: © exclusiv, Text: © exclusiv und Grand Resort Bad Ragaz www.resortragaz.chbrotzeitfuerkinder

 

Footer