«300 Jahre Fürstentum Liechtenstein»
Abschlussfeier und Rückblick
Liechtenstein Marketing lud am 23. Januar 2020 Medien und interessierte Gäste ins Kunstmuseum Vaduz ein, um das Jubiläumsjahr «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» offiziell zu verabschieden, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu nehmen und zu betrachten, was für die Zukunft bleibt.
Verwaltungsratspräsident Christian Wolf von Liechtenstein Marketing eröffnete die Abschlussfeier «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» mit den Worten: «Wir möchten den heutigen 301. Geburtstag nutzen, um gemeinsam auf das Jubiläumsjahr zurückzublicken und zu betrachten, was für die Zukunft bleibt.» «Liechtenstein – das war gestern für viele von uns das Land unserer Vorfahren, ist heute für uns Heimat und Lebensmittelpunkt und wird morgen für uns Zukunft sein», so Wolf. Gemeinsam habe man im letzten Jahr viel erreicht, aber auch viel gelernt. Dies sei eine Investition in die Zukunft des Landes. «300 Jahre Liechtenstein» ist ein Gemeinschaftsprojekt. Neben dem offiziellen Jubiläumsprogramm trugen Privatpersonen, Verbände, Unternehmen und Institutionen wie auch die Politik und die inländischen Medien zum Jubiläumsjahr bei. Viele kleine und grosse Veranstaltungen haben während dem Jubiläumsjahr emotionale Momente und Erinnerungen für die Besucher geschaffen. Das Jahr wurde auch genutzt, um Kongresse und Empfänge ins Fürs-tentum zu holen. 37 Labelpartner trugen mit kulinarischen Produkten, kulturellen Produktionen oder in einer anderen Form zum Facettenreichtum bei. Rund um den Globus wurde 2019 über Liechtenstein berichtet. «Durch die gezielte Medienarbeit von Liechtenstein Marketing hat das Landesjubiläum im vergangenen Jahr knapp 66 Millionen Leser, Radiozuhörer und Fernsehzuschauer erreicht, so eine erste Hochrechnung», freut sich Michelle Kranz, Geschäftsführerin von Liechtenstein Marketing. Online würden noch einmal etwas über 200 Millionen Webseitenbesucher dazu kommen. Insbesondere der Liechtenstein-Weg habe sich dabei als medialer Türöffner für Liechtenstein erwiesen.
Der Staatsfeiertag am 15. August 2019 stand ganz im Zeichen des Jubiläums «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein».
Rund 3500 Gäste, darunter Mitglieder der Fürstlichen Familie, Diplomatische Vertretungen, die Liechtensteiner Regierung und Mitglieder des Landtags, am offiziellen Staatsakt
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Liechtenstein-Weg, dessen Eröffnung am 26.05.2019 gefeiert wurde. (App «LIstory»)
Zur Ausstellungseröffnung «1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein» begrüsste Prof. Dr. Rainer Vollkommer das Erbprinzenpaar im Landesmuseum.
23.01.2020 Offizieller Abschluss des Jubiläumsjahrs (v.l.) Projektleiter Liechtenstein Marketing Fabian Reuteler; Geschäftsführerin Liechtenstein Marketing Michelle Kranz; Verwaltungsratspräsident Liechtenstein Marketing Christian Wolf; Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch; Verwaltungsrat Liechtenstein Marketing Dr. Marcello Scarnato; Verwaltungsrat Liechtenstein Marketing Klaus Risch; Regierungschef Adrian Hasler; Regierungsrätin Dr. Katrin Eggenberger / Foto: © exclusiv
Geburtstagsmarsch 23.01.2019, Finale Lichtshow (Landesfahne), Foto: © Daniel Schwendener
Gäste der Jubiläumsfeier am 23.01.2019 (v.l.) Der Schweizer Bundespräsident Ueli Maurer, Doris Schmidauer, der öster- reichische Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Elke Büdenbender, der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier / Foto: © Eddy und Brigitt Risch / Liechtenstein Marketing
Festakt Jubiläumsfeier am 23.01.2019 im SAL in Schaan / Foto: © exclusiv
Staatsbesuch Bern - 03.04.2019, der Schweizer Bundespräsident Ueli Maurer begrüsst das Erbprinzenpaar am Bahnhof in Sargans. Foto: © Roland Korner
«Mein Liechtenstein 2039» (v.l.) Landtagspräsident Albert Frick, Regierungsrätin Dominique Hasler, lic. oec. Karin Frick (GDI), Dr. Peter Grünenfelder (Avenir Suisse), Christian Wolf
Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen / Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich © Kunstmuseum Liechtenstein
In der Konzertreihe 2019 ehrte das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) das Jubiläumsjahr «300 Jahre Fürstentum Liechtenstein». Foto: © Andreas Domjanic