Zum Inhalt springen
Magazin

App

www.lgv.li

Gas und Wärme – effizient
und umweltfreundlich

Erdgas / Biogas, die erneuerbare Energie mit der grossen Zukunft.

Bei der Konzeption und Realisierung ihrer Projekte setzt die  LGV unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit das Augenmerk auf Energieeffizienz und die Ökologisierung – wenn möglich mit Integration einheimischer erneuerbarer Energien. Bei der Wärmeversorgung werden derzeit etliche Projekte umgesetzt oder evaluiert. Ausserdem wird weiterhin in der Netzverdichtung und Kundenakquisition der Schwerpunkt gesetzt.
Bereits erschlossene Wärmeversorgungsgebiete sollen eine höchstmögliche Anschlussquote aufweisen. Die LGV setzte und setzt mit ihren Wärme-Projekten einen sehr wichtigen Teil der liechtensteinischen Energiestrategie um. Dies mit den Schwerpunkten der Reduktion von Treibhausgasen, der Steigerung der Energieeffizienz und der Forcierung erneuerbarer Energien.

In Triesenberg, Triesen und Eschen wird hauptsächlich der einheimische Energieträger Holz eingesetzt. In Bendern, Schaan und allenfalls mittelfristig in Vaduz wird mit Abwärme der Kehrichtverbrennungs-anlage (KVA) Buchs thermische Energie zum Heizen und zum Brauchwarmwasser bereitgestellt. Für Gamprin und Ruggell ist die Nutzung der Abwärme von gereinigtem Abwasser in vertiefter Abklärung.

Nebst dem Wachstum der Wärmeversorgung ist und bleibt die Gasversorgung in der oft diskutierten Klimaproblematik ein wichtiger Teil der Lösung. Nahezu 5'000 liechtensteinische Privat-, Gewerbe- und Industriekunden setzen Erdgas / Biogas für Heizung, Brauchwarmwasser und industrielle Prozesse energieeffizient ein. Dies im Wissen, auf einen günstigen, sauberen und sicheren Energieträger zu setzen.
Damit das so bleibt, steht auch die Gasversorgung in einem Transformationsprozess, in welchem mittel- bis langfristig Erdgas systematisch ökologisiert werden soll. Es werden immer mehr Biogase und synthetische Gase aus erneuerbaren Energien erzeugt und ins Gasnetz eingespeist. 

Für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Erzeugung von elektrischer Energie wird Gas zunehmend eine bedeutende Rolle einnehmen. Dazu werden innovative Gas-Technologien wie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Power-to-Gas (PtG) wichtige Bestandteile sein. Dies muss vor allem auch im Kontext der riesigen saisonalen Gasspeicher gesehen werden, in welchen im Sommer erzeugtes, erneuerbares Gas bis in den Winter gelagert wird.

Gerne beraten wir Sie in puncto Gas und Wärme – Ihr LGV-Team.                                      
Liechtensteinische Gasversorgung
Im Rietacker 4 • FL-9494 Schaan
Tel.: +423 236 15 55

fotos: © daniel ospelt / LGV

www.deimag.li

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer