Zum Inhalt springen
Magazin

App

Aufbruch zum Jupiter!

Eine Berufslehre bei VAT ist immer auch ein Aufbruch in neue Welten.

Auch wenn vieles bei VAT ganz bodenständig erscheint, so sind die Projekte an denen VAT betei- ligt ist nicht immer ganz gewöhnlich. 

Als Konstrukteur/in, Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in arbeitet man bei VAT an Produkten, die in vielen Hightech-Bereichen eingesetzt werden. So z.B. bei der Herstellung von Mikrochips, Displays, Solarzellen oder für Technologien in autonom fahrenden Fahrzeugen. Aber auch für viele Forschungsbereiche, wie das messen von Gravitationswellen oder die Analyse der Atmosphäre des Jupitermondes Europa, für das z.B. die kommende NASA Mission Euro Clipper ein VAT Ventil einsetzt.

Wer Spass und Interesse an solchen High- tech-Themen hat sollte die Chance nutzen und bei VAT einmal «rein schnuppern». Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere Schnupperlehre an. Je nach Ausbildungsberuf dauert die Schnupperlehre 1-2 Tage und bietet die Chance die Anforderungen und Arbeitsbedingungen   in den einzelnen Ausbildungsbereichen kennenzulernen und mit Lernenden über die Lehre zu sprechen. Durch die Corona-Situation bieten wir in diesem Jahr keine festen Termine, sondern individuelle   Vereinbarungen – Melde dich noch heute für einen interessanten Einblick.             

Polymechaniker/in EFZ

Bei VAT Vakuumventile AG, Haag

Produktionsmechaniker/in EFZ

Bei VAT Vakuumventile AG, Haag

Konstrukteur/in EFZ

Bei VAT Vakuumventile AG, Haag

fotos + text: © vat

Individuelle Schnupperlehren bei VAT als:

- Konstrukteur/in 

- Polymechaniker/in

- Produktionsmechaniker/in

Anmeldungen unter: lehre@vat.ch 

auf unserer Homepage: www.vatvalve.com/de/karriere/berufsbildung

oder telefonisch: +41 81 772 48 01 (Konstrukteur +41 81 772 41 33)

Mach eine virtuelle Tour durch unser Ausbildungszentrum inkl.  

interessanten Videos von CNC Maschinen. Scanne dafür den QR-Code.

SAVE THE DATE

Zweiter Autunno-Event mit Joe Ackermann am 11.11.2022

Informationen und Anmeldung unter: www.networking-suedostschweiz.ch

Nachdem der im Herbst 2021 erst- mals durchgeführte Autunno-Event extremen Zuspruch genoss, findet am 11. November 2022 zum zweiten Mal der von Networking Südostschweiz organisierte Autunno-Event im Forum Ried in Landquart statt.

In Talks oder Referaten sind zum Thema «Wirtschaft und Politik: Symbiose oder Gegenspiel?» Josef Ackermann, ehemaliger CEO Deutsche Bank, sowie Nationalrätin Esther Friedli (SVP, SG) und die Nationalräte Martin Landolt (Die Mitte, GL) und Jon Pult (SP, GR) zu Gast. Aus dem Bereich Sport wird Skicross-Weltmeister Alex Fiva interessante Einblicke gewähren. In der Diskussionsrunde zum Thema «Wirtschaft und Politik - Symbiose oder Gegenspiel?» mit Josef Ackermann und den drei Parlamentariern darf man sich auf spannende Voten freuen. Moderiert wird der Event von Carmen Baumann, Moderatorin von TV Südostschweiz.

Im Eintrittsticket von CHF 189.- pro Person (für Mitglieder CHF 160.-) ist neben dem Zutritt zu engagierten Referaten und Talks ein «give away» und ein Apéro Riche mit vielfältigen Köstlichkeiten enthalten. Infos und Anmeldung unter:

www.networking-suedostschweiz.ch

Networking Südostschweiz organisiert jährlich zwei Events für die Region Südost- schweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Ziel der Events ist es, den persönlichen Austausch zu pflegen beziehungsweise zu vertiefen. Die Veranstaltungen werden von zahlreichen Unternehmen, Sponsoren und Partnern unterstützt.

Josef Ackermann, ehemaliger CEO Deutsche Bank
foto + text: © alexandra breitenmoser-lier

www.nachbaur.at

www.uhren-ospelt.li

 

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer