Zum Inhalt springen
Magazin

App

Beim Medienrundgang durch die Räumlichkeiten der Unternehmen überreichte Lukas Zumbühl, Leiter der Verkaufsgruppe Migros Ostschweiz, der Vorsteherin Daniela Erne einen Check über CHF 5000.- als Präsent für die Standortgemeinde. Daniela Erne bedankte sich mit den Worten, dass sie diesen Check sehr gerne an Marion Leal, Leiterin Geschäftsstelle Krebshilfe Liechtenstein, weiterreiche. Eine Organisation, deren Engagement und Einsatz sehr wichtig und wertvoll für Patienten und Angehörige sei.

Im rund 700 m2 grossen Migros-Supermarkt, dem grössten Geschäft im Sonnen- Platz, steht die Frischeabteilung mit ihrer attraktiven Auswahl an Früchten und Gemüse, Molkereiprodukten, Käse, Fisch und Fleisch im Mittelpunkt. Frisch geba-ckenes Brot steht bis Ladenschluss zur Verfügung. Vorgefertigte Sträusse und Gestecke komplettieren die täglich frische Warenvielfalt. Die Produkte stammen wann immer möglich aus der Region. Ein attraktives Sortiment an lang haltbaren Lebensmitteln sowie ein Non-Food-Bereich ergänzen das Einkaufsangebot. Neben dem bekannten und beliebten  Migros-Sortiment ergänzen einige typische Liechtensteiner Produkte die Auswahl.

Verschiedene, praktische Dienstleistungen runden das Angebot im SonnenPlatz ab. Dazu gehören Textilfresh, die Kleiderreinigung der Migros, PickMup, der kosten- lose Abhol- und Retourenservice sowie das bargeldlose Bezahlsystem Subito. Selbstverständlich stehen auch ausreichend bediente Kassen zur Verfügung.

«Ich freue mich sehr darauf, die Kundinnen und Kunden in der Migros Triesen gemeinsam mit meinem 14-köpfigen Team begrüssen zu dürfen», sagte Filialleiterin Rebeka Dibiasi.

Attraktives Einkaufs- und Dienstleistungsangebot

Mit dem Umzug in den SonnenPlatz wächst die Verkaufsfläche und damit das Angebot im Denner, der nun sein ganzes Sortiment anbieten kann. Am neuen Standort findet sich alles für den täglichen Bedarf zu den gewohnt tiefen  Denner Preisen, dazu das beliebte Weinangebot und wöchentlich wechselnde Aktionsangebote.

In der Apotheke am SonnenPlatz, einer Filiale der Apotheke am St. Martins-Ring in Eschen, profitieren die Kundinnen und Kunden von einer umfassenden, individuellen Beratung, einem vielfältigen Sorti- ment und serviceorientierten Dienstleis-tungen. Ein engagiertes Apothekenteam kümmert sich um alle Anliegen rund um die Erhaltung, Förderung und Wiedergewinnung der Gesundheit.

Die Liechtensteinische Post AG bietet ihren Kunden in der neuen Postfiliale Triesen den gewohnten Service rund um ihr postalisches Angebot. Dieses reicht von der Aufgabe und Abholung von Sendungen über den Verkauf von Briefmarken bis zum Zahlungsverkehr und wird durch den Verkauf von Abfallmarken, Toto/ Lotto-Scheinen und weiteren Produkten ergänzt.

Im Coiffeursalon In Style darf die Kundschaft auf die Erfahrung und Kreativität von Alexandra Risch vertrauen. Sie betreibt bereits seit 2007 einen Coiffeursalon in Triesen und freute sich sehr auf die neuen, modernen Räumlichkeiten. Unverändert bleibt das Angebot: Damen- und Herrenfrisuren sowie Augenbrauen zupfen und Wimpern färben.

Seit bald zehn Jahren ist die THE Physio Anstalt in Triesen Ansprechpartner für die physiotherapeutische Versorgung. Zu den Fachgebieten der Praxis gehören die Kinder- und Sportphysiotherapie, die Skoliosetherapie nach Schroth, die manuelle Lymphdrainage sowie das Dry Needling. Die Praxis am SonnenPlatz ersetzt den bisherigen Standort in Triesen.

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) ist mit ihrer 160-jährigen Erfahrung die traditionsreichste Bank in Liechtenstein und mit ihrem landesweiten Automatennetz unter anderem massgebend für die Bargeldversorgung der Bevölkerung in CHF und EUR rund um die Uhr verantwortlich. Am Sonnenplatz betreibt die LLB einen neuen Bancomat-Standort.

Erholen kann man sich vor oder nach dem Einkauf im gemütlichen Café Ludwigs. Dieses wird von der erfahrenen Gastronomin Bettina Kindle geführt, die sich sehr darauf freut, mit ihrem Team die Gäste zu verwöhnen und das Café zum Herzstück des Einkaufszentrums werden zu lassen. Dessen Innenraum bietet Platz für 40 Gäste, auf der sonnigen Terrasse für weitere 80. «Wir sind überzeugt, dass das vielfältige, attraktive Angebot bei der Triesener Bevölkerung wie im ganzen Oberland gut ankommen wird», freut sich Jasmin Collini Heidegger von der CMHE Familienstiftung.

Komfortable Wohnungen in den Obergeschossen

Die insgesamt 30 komfortabel ausgestatteten 2,5- bis 4,5-Zimmer-Mietwohnungen sind ab April 2022 bezugsbereit – und fast alle haben bereits Bewohnerinnen und Bewohner gefunden.

fotos: © exclusiv

 

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer