Zum Inhalt springen
Magazin

App

Porträt

«Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen»

Pietro Leone, CEO der NEUE BANK AG

Wenn Pietro Leone, CEO der NEUE BANK AG, beginnt über Nachhaltigkeit zu erzählen, merkt man ihm seine Leidenschaft für das Thema an. Für ihn ist es nicht nur ein Trend, sondern eine Herzensangelegenheit.

Der Schweizer befasst sich bereits seit über 25 Jahren mit Nachhaltigkeit – was damals stundenlanges Bücherwälzen, Angaben vergleichen und Recherchieren bedeutete, um an die notwendigen Informationen zu gelangen. Zu jener Zeit nur von einem kleinen Teil der Anleger gewünscht und grösstenteils belächelt, entwickelten sich nachhaltige Anlagen durch das verstärkte Umweltbewusstsein der Menschen in den vergangenen Jahren zu einem Trend – was Pietro Leone mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht. «Auf der einen Seite freue ich mich natürlich, dass das Thema mittlerweile die breite Öffentlichkeit interessiert und immer mehr in nachhaltige Lösungen investiert wird. Andererseits hat dies aber auch dazu geführt, dass Mitläufer auf den Zug aufgesprungen sind und sich das Label «nachhaltig» aufdrücken, obwohl der Inhalt dann nicht hält, was versprochen wird.» Dank seiner langjährigen Erfahrung mit dem Thema und dem unermüdlichen Einsatz des internen Nachhaltigkeitsteams lancierte die NEUE BANK AG bereits vor über elf Jahren mit PRIMUS-ETHIK eine nachhaltige Vermögensverwaltungslösung. Somit hat die Bank am Finanzplatz Liechtenstein die längste Erfahrung mit sozialverantwortlichen Anlagen. Der Erfolg spricht für sich und wird auch von der unabhängigen Analyseplattform «yourSRI» bestätigt: Das Vermögensverwaltungsmandat PRIMUS-ETHIK Aktien der NEUE BANK AG wurde mit dem höchsten Nachhaltigkeitsrating AAA ausgezeichnet, womit die Bank in der Vergleichsgruppe die Beste ist.

Läuft man durch das Gebäude der NEUE BANK AG in Vaduz sieht man, dass bereits beim Bau vor fast 20 Jahren auf nachhaltige Lösungen geachtet wurde: Die natürlichen Materialien wie Holz und Granit, die Klimatechnik oder die Wasseraufbereitungsanlagen, die die Ökobilanz verbessern, zeigen, dass hier Nachhaltigkeit gelebt wird. Am Bildschirm beim Empfang   wird dann auch stolz auf die langjährige Erfahrung mit nachhaltigen Investitionen hingewiesen. «Sind wir ehrlich: das ist zwar alles schön und gut, wenn allerdings die Rendite nicht stimmt, wird trotzdem kein Anleger in eine nachhaltige Vermögensverwaltungslösung investieren», bleibt Pietro Leone  realistisch. Wer sich für PRIMUS ETHIK entscheidet und sein Kapital somit gezielt jenen Unternehmen zur Verfügung stellt, die mit Blick auf die Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen, der muss nicht auf Performance verzichten: Von 1.1.2009 bis 15.5.2020 konnte das Mandat in USD eine kumulierte Rendite von 208 Prozent bzw. 10.4 Prozent pro Jahr erzielen. Dies bedeutet mehr als eine Verdreifachung des Anlagever-   mögens in etwas mehr als 11 Jahren. «Wir sind sehr stolz darauf, was wir mit der 2009 noch wagemutigen Idee, ein nachhaltiges Vermögensverwaltungsmandat zu schaffen, erreicht haben», freut sich Pietro Leone. «So können wir einen Beitrag leisten und mit nachhaltigem Investieren Gewinne für unsere Kunden erzielen, die damit mehrfach Gutes tun.»

foto: © roland korner

www.neuebankag.li

 

formatio.li

Virtuell durch die Krise

Mag. Eva Meirer

Yungjin Oh

Verantwortlich für die pädagogische Leitung der formatio

Privatschule zeigen sich Mag. Eva Meirer (Sekundarschule

und Gymnasium) und Yungjin Oh (Primarschule und digitale Infrastruktur). Den beiden Leitungspersönlichkeiten ist es wichtig, innovative Bildung für eine Welt im digitalen Wandel anzubieten. Dabei setzen sie auf ein durchgängiges Konzept in allen drei Schulstufen und Innovation im Bereich der Schulentwicklung.

Die vier Schlagworte digital – plurilingual – persönlich – vernetzt machen die formatio Privatschule greifbar und zeigen, wie Lernen mit Blick auf die Zukunft der Kinder und Jugendlichen aussehen kann.

Seit März 2020 kann man zur Beschreibung der formatio  Privatschule ein neues Wort hinzufügen: krisensicher.

An der formatio Privatschule wird schon seit Jahren grosser Wert auf Digitalisierung gelegt. Primar- und Sekundarschule sind eine 1:1 iPad-Schule, im Oberstufengymnasium arbeiten die Jugendlichen im Unterricht mit ihren eigenen Laptops. Die Schulschliessung im März 2020 aufgrund der Covid19-Präventionsmassnahmen war auch für die formatio Privatschule völliges Neuland. Innerhalb von wenigen Stunden schaffte es die Schule aber, sich von einer digitalen in eine virtuelle zu wandeln – der Unterricht blieb an keinem einzigen Tag aus, die Lektionen fanden als Videokonferenzen und mit Hilfe verschiedener digitaler Apps statt.

Es hat sich gezeigt, dass selbst eine unvorhersehbare Krise zu meistern ist, wenn in die umfassende Bildung der Schülerinnen und Schüler investiert wird. Der Unterricht an der formatio Privatschule fokussiert auf die 21st Century Skills und bereitet damit optimal auf das Arbeitsleben der Zukunft vor. Wie wichtig hierbei auch Flexibilität ist, haben die letzten zwei Monate virtuellen Unterrichts gezeigt. Die formatio Privatschule hat diese Prüfung mit Bravour bestanden.

fotos: © christof gaggl

www.formatio.li

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer