Zum Inhalt springen
Magazin

App

www.malbuner.ch

75 JAHRE

Liechtensteinisches Rotes Kreuz

75 Jahre im Dienste der Menschlichkeit – 1945 bis 2020

Ulrike Charles, Geschäftsführung Liechtensteinisches Rotes Kreuz und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsidentin Liechtensteinisches Rotes Kreuz

Wie alles begann…

Nachdem Liechtenstein 1944 den Genfer Konventionen beigetreten ist, wurde die Voraussetzung für die Gründung und die Aufnahme des LRK in die internationale Rotkreuz-Organisation geschaffen.

1945

Das Liechtensteinische Rote Kreuz wird am 30. April auf   Initiative I.D. Fürstin Gina von und zu Liechtenstein und   in Anbetracht des Flüchtlingselends an der Grenze zu    Österreich (Schaanwald) gegründet.

1946

Das LRK gründete die Säuglingsfürsorge. Die Mütter-    und Väterberatung erlebte die gesellschaftlichen   Veränderungen der letzten 75 Jahre direkt mit.

1953

Erste Blutspendekampagnen werden durchgeführt.

1956

Eröffnung des Kinderheims LRK für Kinder aus einem   sozial schwierigen Umfeld. 1965 Bezug des Hauses Gamander in Schaan.

1972

Inbetriebnahme des Rettungsdienstes mit zwei Fahr-   zeugen und vier hauptberuflichen Rettungssanitätern.

1985

I.D. Fürstin Gina übergibt nach 40 Jahren ihr Amt als   Präsidentin an I.D. Fürstin Marie-Aglaé.

2015

70-Jahr-Jubiläum des LRK und 30-Jahr-Jubiläum Präsi-  dentschaft I.D. Fürstin Marie-Aglaé. Die Landesfürstin  übergibt nach 30 Jahren ihr Amt als Präsidentin an    ihre Schwiegertochter I.K.H. Erbprinzessin Sophie.

2020

Am 30. April feiert das LRK 75-jähriges Jubiläum    und darf im November 2020 in den neuen Stützpunkt   an der Zollstrasse 56 in Vaduz einziehen.

Seit der Gründung ist viel passiert und die Leistungsbereiche des LRK erweitern und entwickeln sich laufend. Mit dem Rettungsdienst, Mütter- und Väterberatung, Kinderheim Gamander, Blutspendedienst und Auslandshilfe bildet das LRK die wichtigsten Inland- und Auslandsdienstleistungen an.

Unsere tägliche Arbeit stellen wir in den Dienst notleidender und hilfsbedürftiger Menschen und in die Erfüllung humanitärer Aufgaben im Sinne der 7 Grundsätze des Roten Kreuzes.

WIR STEHEN FÜR

• MENSCHLICHKEIT

• UNPARTEILICHKEIT

• NEUTRALITÄT

• UNABHÄNGIGKEIT

• FREIWILLIGKEIT

• EINHEIT

• UNIVERSALITÄT

I.D. Fürstin Gina

von und zu Liechtenstein

1945 - 1985 Präsidentin des LRK

I.D. Fürstin Marie-Aglaé

von und zu Liechtenstein

1985 - 2015 Präsidentin des LRK

                                    

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer