Zum Inhalt springen
Magazin

App

Auto-News

Der neue Mercedes-EQS 580 4MATIC

Die Garage Weilenmann AG in Schaan präsentiert den EQS, die vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-Benz.

Der neue Mercedes-EQS verkörpert Fortschritt in seiner exklusivsten Form. Eine coupéartige Silhouette, eine muskulöse Schulterpartie und reduzierte Linien prägen den Charakter der innovativen Premium-Limousine.

Der Mercedes-EQS ist Pionier einer völlig neuen Fahrzeuggeneration: vollelektrisch, volldigital und kompromisslos luxuriös. Als erstes Modell steht der EQS auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse.

Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. 

Die elektrische Reichweite beträgt je nach Modell zwischen 630 - 777 km. Die Ladung an einer Schnellladesäule von 10% auf 80% dauert lediglich 31 Minuten. Die grosse 107.8 kWh Batterie bringt beim Topmodell EQS 580 4MATIC eine Nennleistung von 523 PS/385 kW. So kann der neue Mercedes-EQS in nur 4.3 Sekunden von 0-100 km beschleunigen. Der stufenlos arbeitende, vollvariable 4MATIC-Antrieb funktioniert über ein zweistufiges Getriebe mit zwei Antriebssträngen und leistet so ein maximales Drehmoment von 855/0 Nm bei 1/min und dies bei 0 g/km Co2 Emission. Wohl eines der modernsten Elektroautos überhaupt hat einen einzigen Mangel: die sehr lange Lieferfrist von 9 bis 12 Monaten. Der neue Mercedes-EQS vereint sinnliche Ästhetik mit wegweisender Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Erleben Sie jetzt bei der Garage Weilenmann AG, Im Rietacker in Schaan diese neue, luxuriöse Ära der Elektromobilität.

www.weilenmann.li

                                                     

Vorfreude auf die Saison 21/22

Zum traditionellen «Saison-Opening» begrüsste Sportchef Srecko Kranz das Team des Liechtensteiner Bobverbands, Skeleton-Athletin Katharina Eigenmann, Sponsoren, geladene Gäste und Medienschaffende im Kunstmuseum Vaduz.

In seiner Rede bedankte sich Srecko Kranz bei allen Sponsoren, Gönnern und Partnern und informierte über die kommende Saison, auf welche das Team nach intensiver Vorbereitungszeit top motiviert sei und sich auf die ersten Wettkämpfe, die am 11. November in Lillehammer beginnen, freut.

Trainer Hans Jürgen Steiner erklärte den Anwesenden, wie wichtig die Trainingseinheiten zu dieser anspruchsvollen Sportart sind. An die Athleten werden hohe Anforderungen in Kraft und Präzision  gestellt, wobei die Sicherheit aller Beteiligten oberste Priorität hat. Hans Jürgen Steiner: «Es ist mir eine grosse Freude, die jungen Athleten zu trainieren und zu erleben, wie sie in ihrer Disziplin wachsen.» 

Im Anschluss stellten sich die Bob-Sportler vor und erzählten von Erfahrungen und  ihrer Faszination zu einem Sport, dessen erstes Rennen 1889 in Davos ausgetragen wurde. Die einzige Skeleton-Athletin Katharina Eigenmann berichtete von ihren Trainingsfortschritten, die sie vor allem beim Anlauf und Start gemacht hat.

Das Saison-Opening ist auch ein besonderer Moment für die Eltern der Athleten, und so erzählten uns Tamer und Fatma Uz, dass sie grosse Freude haben und stolz darauf sind, dass ihr Sohn Arda Uz beim Liechtensteiner Bobteam ist.

Stefan Marxer, LOC-Präsident, wünscht dem ganzen Bobteam eine erfolgreiche Sai- son und viel Glück für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in Peking. Dieses grosse Ziel hat auch Sportchef Srecko Kranz vor Augen. Allerdings müssen sich die Liechtensteiner Athleten erst in den kommenden Rennen in Lillehammer, Altenberg, Winterberg, Lake Placid und Igls qualifizieren, so Srecko Kranz.

(Grosses Bild v. l.) Martin Kranz, Ralf Beck, Arda Uz, Ozan Bektas, Lorenz Lenherr, Srecko Kranz, Katharina Eigenmann, Hans Jürgen Steiner

Hauptsponsor: First Advisory Group

Sponsoren: Hoch & Gassner AG, Gebr. Hilti AG, Factum AG, Ospelt Haustechnik, BDO (Liechtenstein) AG

Gönner: VIPS Mens Fashion, ARGUS Sicherheitsdienst AG, Atelier B&B AG, IMP AG, Cellon-Trust, FL1, Casino 96, adeon ag, Vebego AG, mediasens AG, MBPI AG

fotos + text: © exclusiv

 

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer