Zum Inhalt springen
Magazin

App

Fortsetzung von Seite 15

Das Sinfonieorchester Liechtenstein eröffnete das Konzert mit einer opulenten, kraftvollen und wunderschön lyrischen Aufführung von Richard Wagners Meister- singer-Ouvertüre unter der Leitung von Maestro Riccardo Chailly, der mit dem Lucerne Festival Orchestra einen Preis in der Kategorie «VIDEO PERFORMANCE» mit Werken von Rachmaninov gewann.

Die 2006 in München geborene Violonistin Maya Wichert spielte brillant den letzten Satz aus Tschaikowskis Violinkonzert. Mit einer erstaunlichen Technik zeigte sie kontrastreiche Farben. Im Anschluss erlebte das Publikum die Welturaufführung von Organic Beats, einem neuen Werk von Ivan Boumans, Preisträger des «COMPOSER AWARD» 2020. Unter der Leitung von Maestro John Axelrod begeis- terte Organic Beats die Zuhörerinnen und Zuhörer ebenso wie die Orchestermusiker.

Chouchane Siranossian zählt zu den grössten Virtuosen der internationalen Barockszene und leitet unter anderem das 2015 in Liechtenstein entstandene ENSEMBLE  ESPERANZA, das 2018 mit einem OPUS KLASSIK ausgezeichnet wurde. Chouchane Siranossian, Gewinnerin in der Kategorie «BAROQUE INSTRUMENTAL», spielte das formschöne Largo andante aus Giuseppe Tartinis Konzert in A-Dur, D 96. Anschliessend begeisterte Marc Bouchkov, Preisträger des «ORCHESTRA AWARD», mit einer bravourösen Interpretation von Peter I. Tschaikowskis Valse Scherzo op. 34.

Der junge türkische Pianist Can Cakmur  gewann 2020 einen Preis in der Kategorie «SOLO INSTRUMENT» und wurde 2021 «YOUNG ARTIST OF THE YEAR». Nach der Absage der ICMA Award-Gala in Sevilla 2020 durfte der junge Pianist seine beiden Auszeichnungen in Vaduz entgegennehmen. In einer kraftvollen und einfühlsamen Aufführung spielte er nach der Konzertpause den ersten Satz des Schumann-Klavierkonzerts unter der Leitung von Yaron Traub. Den Preis in der Kategorie «CHAMBER MUSIC» gewann die Geigerin Franziska Pietsch. Glanzvoll begleitet vom SOL interpretierte sie voller Leidenschaft Maurice Ravels Tzigane. 

Eigens aus New York angereist um ihren ICMA-Award in Empfang zu nehmen, begeisterte die albanische Sopranistin Ermonela Jaho, von Remy Franck als «die grösste Tragödin seit Callas» bezeichnet, mit Addio del passato aus Verdis Traviata das Vaduzer Publikum. Durch Bravour und Virtuosität gekennzeichnet spielte der Violinist Ingolf Turban Introduction et Rondo Capriccioso von Camille Saint-Saëns. Das hochkarätige Konzert endete mit lang anhaltendem Beifall und Standing Ovations, der in diesem Fall sehr symbolträchtigen Jubel-Ouvertüre, op. 59 von Carl Maria von Weber.

Die ICMA Preisverleihung erfüllte in jeglicher Hinsicht den Wunsch von Paul Arni, CEO der VP Bank, der in seiner Begrüssung das Publikum aufforderte: «Lassen Sie sich musikalisch verführen und geniessen Sie einen erstklassigen Musikanlass.» Die VP Bank unterstützt mit verschiedenen Engagements seit Jahren die Förderung der besten klassischen  Musikerinnen und Musiker Europas.

«Die Verleihung der ICMA-Awards in Liechtenstein durchführen zu können ist eine einmalige Chance, die prestigeträchtige Preisübergabe hautnah mitzuerleben und die Preisträgerinnen und Preisträger live zu hören. Das Motto unserer Strategie 2026 spiegelt genau das wider: «Chancen ergreifen». Die Unterstützung der Preisverleihung passt deshalb hervorragend in das langjährige kulturelle Engagement der VP Bank», so Paul Arni. 

Die Preisverleihung und das Galakonzert wurden von mehreren Radiostationen, die Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion sind, übertragen und sind auch weiterhin auf der Internetplattform www.kulmag.live abrufbar.


fotos + text: © exclusiv

Aufgrund von Reisebeschränkungen konnten nur 8 Jurymitglieder an der Preisverleihung teilnehmen (v.l.) Guy Engels, Andrea Meuli, Martin Hoffmeister, Nicola Cattò, Cristina Comandasu, Remy Franck, Franz Patay, Jakub Puchalski

Remy Franck und Dr. Ernst Walch, Stiftungsratspräsident SOL

Chouchane Siranossian «BAROQUE INSTRUMENTAL»

Ermonela Jaho «VOCAL MUSIC»

Dirigent Ivan Repusic (l.), Timo Janzen vom Chor des Bayerischen Rundfunks

Timo Hagemeister, «SYMPHONIC MUSIC» und «LABEL OF THE YEAR»

Riccardo Chailly (l.), Michael Haefliger «VIDEO PERFORMANCE»

Ingolf Turban «SPECIAL ACHIEVEMENT AWARD»

Drazen Domjanic «SPECIAL ACHIEVEMENT AWARD»

John Axelrod «SPECIAL ACHIEVEMENT AWARD»

Ivan Boumans «COMPOSER AWARD»

Violinistin Franziska Pietsch, Labelchef Ludger Böckenhoff, «CHAMBER MUSIC»

Verleger Günter Hänssler «HISTORICAL RECORDINGS»

Violonistin Maya Wichert «DISCOVERY AWARD»

(v.l.) Drazen Domjanic, Geschäftsführer des Sinfonieorchesters Liechtenstein, Kulturmanager und Leiter der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein; Landtagspräsident Albert Frick mit Partnerin Cornelia Lang; Remy Franck, Präsident der «International Classical Music Awards» (ICMA)

Paul Arni, CEO der VP Bank, Hauptsponsor «International Classical Music Awards»

Friederike Herold und Tatiana Chernichka, musikalische Umrahmung der Ehrungen

Manuel Frick, Minister für Gesellschaft und Kultur 

Simon Zhu und Tatiana Chernichka, musikalische Umrahmung der Ehrungen

Bürgermeister Manfred Bischof begrüsste die Galagäste in Vaduz

Yaron Traub und das Sinfonieorchester Liechtenstein

Live-Streaming ICMA Preisverleihung und Galakonzert

Can Cakmur «YOUNG ARTIST OF THE YEAR»

Marc Bouchkov «ORCHESTRA AWARD»

Matthias Lutzweiler (l.), Salvatore Pichireddu, «VIDEO DOCUMENTARIES»

www.vpbank.com

 

 



Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer