Zum Inhalt springen
Magazin

App

Aktuell

ORF Vorarlberg bei den Festspielen

Der ORF bietet den Bregenzer Festspielen beim heurigen 75-Jahr-Jubiläum eine grosse mediale Bühne. ORF 2, ORF III und 3sat im Fernsehen, Ö1 und ORF Radio Vorarlberg im Hörfunk sowie die Onlineseiten vorarlberg.ORF.at und ORF.at liefern interessante Einblicke in das Sommerfestival am Bodensee.

Am 21. Juli, dem Tag der Festspiel- eröffnung, sendet ORF Radio Vorarlberg von 9.00 bis 20.00 Uhr direkt aus Bregenz – live aus dem gläsernen Studio mitten am Platz der Wiener Symphoniker. Um 10.15 Uhr steigt Moderatorin Martina Köberle in ORF 2, 3sat und vorarlberg.ORF.at ebenfalls in die Live-Berichterstattung zu den Eröffnungs- feierlichkeiten ein. Begleitend dazu präsen- tiert das Festspielmagazin «Liebe, Macht und Leidenschaft» die Highlights aus dem aktuellen Festspielgeschehen. Ab 19.00 Uhr wird «Vorarlberg heute» direkt vom Festspielgelände übertragen. ORF III sendet ab 19.30 Uhr ein «Kultur heute spezial».

Umfangreiches Kulturprogramm

Von der Erfolgsproduktion am See, über Opern bis hin zu Orchesterkonzerten reicht das Programm des ORF während der gesamten Festspielzeit. ORF 2 zeigt die Dokumentation «Sprungbrett in die Welt – 75 Jahre Bregenzer Festspiele» oder Giuseppe Verdis Oper «Rigoletto». Radio Ö1 überträgt mehrere Produktionen aus Bregenz, etwa die diesjährige Hausoper «Nero» von Arrigo Boito, das Festival-magazin «INTRADA» oder Konzerte der Wiener Symphoniker. Auch im TV wird mit «Vorarlberg heute» und der «ZiB» laufend von den Festspielen berichtet. 

Künstler hautnah 

Bei den «Festspielfrühstück»-Gesprächen im Festspielhaus Bregenz erzählen Mitwirkende der aktuellen Produktionen von ihrem Beruf und geben Einblicke in ihr  Privatleben. Am 1. August «Rigoletto»-Dirigentin Julia Jones und am 15. August Hanna Herfurtner, Sängerin in der Oper «Wind». Alle sind herzlich eingeladen an diesen Sonntagen jeweils um 9.30 Uhr am «Festspielfrühstück» teilzunehmen.

Bregenzer Festspiele im ORF

ORF Radio Vorarlberg

Festspieleröffnung, Mittwoch, 21. Juli, 9.00 – 20.00 Uhr
Gläsernes Studio vom Platz der Wiener Symphoniker

Festspielübertragung, Montag, 13. September, 21.00 Uhr
Abschlusskonzert des Internationalen Blasmusik-Camps

Festspielfrühstück, Seefoyer Festspielhaus
Sonntag, 1. August, 9.30 Uhr: Dirigentin Julia Jones 
Sonntag, 15. August, 9.30 Uhr: Sängerin Hanna Herfurtner 

Radio Österreich 1
Mittwoch, 21. Juli, 19.30 Uhr
Arrigo Boito: «Nero», Dirigent Dirk Kaftan
Freitag, 23. Juli, 10.00 Uhr
INTRADA Festivalmagazin
Donnerstag, 2. September, 19.30 Uhr
Symphonieorchester Vorarlberg, Dirigent: Leo McFall

ORF-Fernsehen
Dokumentation «Sprungbrett in die Welt» - 75 Jahre
Bregenzer Festspiele, Mittwoch, 21. Juli, 9.50 Uhr, ORF 2

Eröffnung Bregenzer Festspiele:
Mittwoch, 21. Juli, 10.15 Uhr,
«Kultur heute spezial»
Mittwoch, 21. Juli, 19.30 Uhr, ORF III

«Liebe, Macht und Leidenschaft»
Donnerstag, 22. Juli, 18.30 Uhr, ORF 2
Highlights aus dem Festspielgeschehen

Matinee: «Rigoletto – Zirkusspektakel am Bodensee»
Sonntag, 25. Juli, 9.05 Uhr, ORF 2

Arrigo Boito: «Nero»
Sonntag, 8. August, 22.30 Uhr, ORF III

Giuseppe Verdi: «Rigoletto»
Montag, 16. August, 22.30 Uhr, ORF 2

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: «Mit multimedialer Berichterstattung in sämtlichen ORF-Kanälen machen wir das grösste Vorarlberger Kulturfestival einem noch grösseren Publikum grenzenlos zugänglich.»

Jasmin Ölz, Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg: «Die Bregenzer Festspiele bieten heuer zum 75-Jahr- Jubiläum besonders vielfältige Produktionen mit vielen Highlights, über die wir im ORF ausführlich berichten.»

Moderatorin Martina Köberle berichtet live von der Festspieleröffnung.

fotos:  © ORF Vorarlberg
foto: bregenzer festspiele © anja koehler, andereart.de

Magazin Archiv 2002 - 2014

Bitte wählen Sie im linken Bereich das gewünschte Magazin

Footer