Gamswild in Liechtenstein
In Liechtenstein gibt es 6.451 ha Wald, davon 3.621ha Schutzwald (hiervon wiederum 645 ha mit sehr wichtiger Schutzfunktion, 933 ha mit wichtiger Schutzfunktion und 2.043 mit allgemeiner Schutzfunktion).
Die Gamswildexperten Dipl. Ing. Rudolf Reiner und Dr. Hubert Zeiler, Verfasser des Gutachtens «Gamswild in Liechtenstein», sind anerkannte Fachleute und Kenner des Gamswilds und dessen Lebensraum. Ihre umfassende Studie, die im Frühjahr 2021 im Auftrag der Regierung und der Liechtensteiner Jägerschaft erstellt wurde, unterscheidet sich teilweise von den bisherigen Erkenntnissen. Die Liechtensteiner Jägerschaft sucht keine Konfrontation, sondern beabsichtigt, den Entscheidungsträgern und weiteren interessierten Kreisen in Liechtenstein eine differenzierte, ergänzende Sichtweise darzulegen und für einen Wald mit Wild einzutreten.
Die Kern-Botschaften aus der Expertise von Dipl. Ing. Reiner und Dr. Zeller nach- folgend zusammengefasst: Der Gamswildbestand in Liechtenstein wurde von 939 Stück (1990) auf 600 Stück (2020) reduziert. Gamswild hat auf die Schutzfunktion des Waldes weniger negative Auswirkungen als bisher von Waldver-tretern behauptet wurde.
Es ist davon auszugehen, dass die tatsächliche Fläche mit Gefährdungspotential (Schutzwald) geringer ist. Die Gamswildbestände werden durch die Jagd unter der potenziell möglichen Lebensraumkapazität gehalten. Abschussschwerpunkte und forstliche Massnahmen sind auf jene Flächen zu konzentrieren, wo das Gefahren- potenzial hoch ist. Wird weiter so stark in die Bestände eingegriffen, werden die Gamsbestände bis 2025 auf 360 bis 400 Stück reduziert. Störungen sind im Winter unbedingt zu vermeiden. Die Ruhezonen sind sehr gut gewählt. Es ist zu überlegen, ob eine Einteilung nach Kern- und Randgebieten (statt Zone I und II) sinnvoller wäre.
Die gesamte Expertise «Gamswild in Liechtenstein» und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Liechtensteiner Jägerschaft: www.fl-jagd.li
(Aktuelle Publikationen)
foto: © cover der expertise
www.nachbaur.at
www.holzpark.com